1808 -1815 - Befreiungskriege

In dieser Kategorie: 219 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1808 -1815 - Befreiungskriege

Lieder rund um 1808 -1815 - Befreiungskriege

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 1808 -1815 - Befreiungskriege

Gedicht von Ludwig Uhland 1811 Ein Apfelbaum im Freien der bester Wirth. In seinem Schatten findet der müde Wanderbursch erquickende Ruhe und durch eine gefallene Frucht billigste Stärkung, alles weit besser, als bei unserm leidigen Gasthausleben: Das ist hier poetisch dargestellt. Gegenwärtig freilich dürfte die...

Noten dieses Liedes
Bei einem Wirte wundermild da war ich jüngst zu Gaste. Ein goldner Apfel war sein Schild an einem langen Aste. Es war der gute Apfelbaum… ...

Noten dieses Liedes
Gute Nacht Gute Nacht Allen Müden sei´s gebracht Neigt der Tag sich still zum Ende ruhen alle fleiß´gen Hände bis der Morgen neu erwacht Gute… ...

„Major Ferdinand v Schill geb 1773 zu Sothof bei Pleß in Oberschlesien wurde am 31 Mai 1809 bei der Verteidigung von Stralsund von einer Kugel niedergestreckt. Sein Wahlspruch war: lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“ (Böhme, 1895)

Noten dieses Liedes
Es zog aus Berlin ein tapferer Held , juchhe er führte sechshundert Reiter ins Feld, juchhe sechshundert Reiter mit redlichem Mut die dürsteten all´ nach Franzosenblut… ...

Freiheitskampflied

Noten dieses Liedes
Brauset, Stürme! schäume Meer Mir im Herzen braust es mehr Schlage, Unglückswetter, ein Mut will trotzig oben sein Schwillt die Flut ins Himmelshaus Keine Anker… ...

Kerkerdichtung des Mannefriedrich

Noten dieses Liedes
Seit dem ersten May ist uns bekannt der Hemsbacher Raub im Badischen Land, der unser Leben hat verkuertzt und uns in großes Leid gestürtzt Die… ...

Mannefriedrichs Kartenspieler Lied

Anmerkungen im Text: Veit Krämder Veit Krämers Geständnisse waren die Veranlassung zur Einfangung der Übrigen Peter Petry nannte sich anfänglich Johann Wild Anspielung auf die erlassenen Steckbriefe, wozu Krämer die Signalements gegeben hatte Andreas Petry In Zwingenberg war Manne Friedrich zuerst eingefangen worden aber wieder...

Noten dieses Liedes
Hört mir zu ihr lieben Leut was mir kürzlich ist geschehen von einem Mann man nennt ihn Veit 1) der’ Spielen thät verstehen Er mischte… ...

Noten dieses Liedes
Nun hör mein lieb Kathrinchen es kommt nun bald die Zeit Die dich mein edles Blümchen von mir mit Tränen scheid’t Dank an die vergangnen… ...