1848-1849 Deutsche Revolution
In dieser Kategorie: 172 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1848-1849 Deutsche Revolution
Lieder rund um 1848-1849 Deutsche Revolution
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 1848-1849 Deutsche Revolution
Hecker hoch dein Name schalle (1848)
in: DVA A 160 796 – Friedrich Lindau , Dessau , um 1850 (Anhalt. Archiv) — ganz ähnlich ohne die dritte Strophe bei Ditfurth : Historische Volkslieder 1815-1866 „mündlich und schriftlich“ Meier Volksliedstudien , darin Liederbuch III des Johann Ph. Brühl aus Hennethal , Untertaunuskreis...Hecker! hoch dein Name schalle An dem ganzen deutschen Rhein Deine Treue, ja dein Auge Flößt uns all Vertrauen ein. Hecker! der als deutscher Mann… ...
Der Mensch soll nicht stolz sein (Original) (1848)
Bei Suppè steht noch eine weitere Strophe: Der Mensch soll nicht lieben Wenn’s ernst ihm nicht ist Gar schwer ist zu heilen Was Liebesgram frißt Wie mancher hat gebrochen Ein Herz, lieb und wert Das endlich erst Ruh‘ fand Tief unter der ErdDer Mensch soll nicht stolz sein Auf Glück und auf Geld Es lenkt halt verschieden Das Schicksal der Welt Dem Ein’n hat’s die Gaben Die… ...
Trotz alledem (1848) (1848)
Das war ´ne heiße Märzenzeit trotz Regen, Schnee und alledem Nun aber, da es Blüten schneit nun ist es kalt, trotz alledem Trotz alledem und… ...
Brüder Brüder wir müssen ziehen in den Krieg (1848)
Brüder, Brüder, jetzt gehts in den Krieg Wer kann sagen was da geschieht? Wer kann den Tag erforschen Wer kann den Tag erforschen wenn wir… ...
Guter Mond du gehst so stille (1848)
Guter Mond du gehst so stille durch die Abendwolken hin Deines Schöpfers weiser Wille hieß auf jene Bahn dich zieh´n Leuchte freundlich jedem Müden in… ...
Ach aus allen Ländern strömet (1848)
Ach, aus allen Ländern strömet nach Amerika neues Volk! Weil sie Noth und Armut kränket geht es ihnen auch nicht wohl. Denn die Theuerung treibt… ...
Deutschland was im März errungen (Republikaner-Lied) (1848)
Steinitz ergänzt (in der DDR , ein Jahr nach dem Mauerbau): „Der Appell an die Soldaten in Str. 3 und 6, „sich der Sache des Volkes anzuschließen, erscheint auch in anderen 48er Gedichten… In vielen Fällen hatte er Erfolg, insbesondere in Baden und der Rheinpfalz...Deutschland! Was im März errungen Recht und Freiheit schwinden hin Auf, mein Volk, das Schwert geschwungen Die Verräter müssen fliehn Deutschland, großes Vaterland dich umschling… ...