17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 344 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Ihr lieben Soldaten tret all heran (Martinslied) (1631)
Der Soldaten Martinslied
Einzeldruck 4° vom Jahr 1631: „Ein newes Soldatenliedlein von dem Verlauf des deutschen Krieges … Von einem Liebhaber und guten guten Gönner aller evangelischen Soldaten aus inniglicher Herzens-Freude zusammengebracht und gesungen. . Im Ton wie folgt.“ Melodie beigedruckt, Dresdner K. Bibliothek. Abdruck bei Opel und...Ihr lieben Soldaten, tret all heran Wohe ! Ein Gans wir wollen singen an Wohe! wohe! wohe! Darbei auch Gottes Gütigkeit Wir wollen preisen in… ...
Nun höret von mir Allamode monsieur (1631)
Nun höret von mir: Allamode monsieur Hat hinter ihm gelassen In allen Gassen Nach seinem Absterben Allomodische Erben. Die tragen mit Mute So breite Hüte,… ...
Es waren drei Soldaten (1632) (1632)
Es waren drei Soldaten es war ein junges Blut sie hätten sich Eins begangen der Marschall hätt sie gefangen gefangen mußten sie sein Ein Wagen… ...
Ach bleib mit deiner Gnade (1632)
Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ daß uns hinfort nicht schade des bösen Feindes List Ach bleib mit deinem Worte bei… ...
Warum sollen wir trauern (Soldatenlied) (1632)
Fl. Bl. „Zwei schöne neue Lieder. Das Erste -. „Warumb sollen wir denn trauren und weinen überall etc. Das Andere : Kein Soldat soll nicht trauren und weinen überall etc. In voriger Melodey <Bild: Reuter trompetend!: Gedruckt, Im Jahr 1632.“ Fl. Bl. (1633): Drey außbündige...Warum sollen wir trauren Und weinen überall? Haben wir doch dicke Mauren Und liegen hinterm Wall Blanker Soldat In unserm Ornat Frisch auf, Soldat Gott… ...
Verzage nicht du Häuflein klein (1632)
Nach dem Stralsunder Gesangbuch 1644, S. 584. ( Exemplar in v. Maltzahn’s Bücherschatz, Titel war ausgerissen. Vorrede schließt: „Geben in Stralsund, den l. Tag des Christmonats, im Jahr 1644. Michael Weder, Buchtrücker.“ Das Lied steht schon in dem v. M. Jerem. Weber 1638 herausgegeben Gb....Verzage nicht du Häuflein klein wenn auch die Feinde willens sein dich gänzlich zu verstören und suchen deinen Untergang davon dir wird recht Angst und… ...
Lass dich nur nichts nicht dauern (1633)
Lass dich nur nichts nicht dauern, mit Trauern sei stille Wie Gott es fügt So sei vergnügt mein Wille Was willst du viel dich sorgen… ...
17. Jahrhundert von A - Z: