16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 576 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (11) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Kampf der Ditmarsen

Böhme merkt an: „In diesem und andern Liedern der Dithmarsen spricht sich die Vaterlands- und Freiheitsliebe und der unerschrockenste Heldenmut aus, der keinen Augenblick zögert, zur Verteidigung der höchsten Güter sich dem mächtigsten Feinde entgegen zu werfen.“

Noten dieses Liedes
De könig wol to dem hertogen sprak: „ach broder, harteleve broder! ach broder, hartlevester broder min! wo wille wi dat nu beginnen, dat wi dat… ...

Die Böhmer Schlacht

Abdruck bei Liliencron, hist. VL., Nr. 241 ; Goedeke-Tittmann. S. 276.— Die Schlacht fand statt am 12. Sept. 1504 in der Nähe des Schlosses Schönberg bei Regensburg, zwischen dem Pfalzgrafen Ruprecht mit seinem böhmischen Kriegsvolk (daher der Name) und seinem Gegner im Bavrischen Erbfolgestreite, Herzog...

Noten dieses Liedes
Es kummt noch wol ein gute Zeit Daß man in fremden Landen leit Mit Pfeifen und mit Trummen Nun merkt, ihr Herren allgeleich Wie wir… ...

Böhme schreibt im Liederhort zu diesem Lied: „Das Lied handelt von dem unglücklichen Verteidiger der Festung Kufstein 1504, genannt Pienzenauer, auch Bentzenauer und Pentznamer, — Text von einem fliegenden Blatt „Das Lied von dem Bentzenawer im Bayerlande, wie es im zu Kopfsteyn ergangen“. Am Ende:...

Noten dieses Liedes
Nun wend ihr hören singen jetzund ein neu Gedicht Von neugeschehen Dingen wie es ergangen ist. Viel Büchsen und Karthaunen sah man im Felde stahn… ...

Tod des Grafen Friedrich zu Zollern

Vollständiger Text von 5 Strophen aus gleicher Quelle bei Hoffmann, Gesch. des KL., Nr. 300. S. 478. „Das Lied ist, wie die Anfangsbuchstaben der Strophen melden, Gedicht auf den Tod des „Friedrich. Graf von Zollern“, früher Domdechant zu Straßburg, Freund von Keisersberg, dann seit 1486...

Noten dieses Liedes
Fried gib mir, Herr, auf Erden durch deinen bittern Tod Laß mich nit sieglos werden in meiner letzten Not dass mir der Feind kein Schmahe beweis durch… ...

Von einem stolzen Dirnelein

Fliegendes Blatt in Fol. Anfang des 15. Jahrhunderts. „Ein new lied von einem stoltzcn meydelein. In dem thon, die Welt die hat ein thumen muet oder es für ein pawer jns holz.“ — Abdruck in Brägur VI, 2. Abth., S. 39. Daher der Text hier...

Noten dieses Liedes
Ich Wollt gern singen und weiß nit wie, Von einem Dirnlein, ist jetzt nit hie. Lauft in der Rosenauen Geht oft schalunzen auf und ab… ...

a) Text und erste Melodie bei Forster III, 1549, Nr. 17 (Frische teutsche Liedlein). (In den Ausgaben 1552 und 63 nur mit einzelnen Worten anders) Darnach hier, auch bei Goedeke-Tittmann und im Wunderhorn I, 207 a. A., mit Weglassen der 5. Strophe. — b) Wenig...

Noten dieses Liedes
Ach Gott, wie weh tut scheiden hat mir mein Herz verwundt So trab ich über die Heiden und traur zu aller Stund Der Stunden, der… ...

Der Kämpfer, geistlich

Offnes Bl. in Fol. gedruckt um 1510. Überschrift: Der Kempfer gaistlich. Abdr. WK. II, 1149. Gleichlautend bis auf einige Buchstaben in der Liederhandschrift des Cl. Brentano, c . 1524 . K. Bibl . Berlin Nr . 659. 4. Bl . 10 b. Daher Wunderhorn 1,...

Noten dieses Liedes
Groß Lieb tut mich bezwingen Dass ich muß heben an Von einem Kämpfer singen Der war so wohlgetan Den Kämpfer will ich nennen Dass ihr… ...