16. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 576 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert
Lieder rund um 16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg (10) -Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert
Was wölln wir singen (Lindenschmid) (1490)
5, 2 Stadel = Scheuer 10, 1 wohlgemeit, eigentlich stattlich, hier so viel als wohlgemut, getröstet, gefaßt. „Über die Melodie, die als Lindenschmidston unendliche mal im 16. Jahrh. angeführt wird, s. Böhme, Altd. Ldb. Nr. 377, wo glaubhaft nachgewiesen ist, daß dieser Ton 1530 zum...Was wölln wir singen und heben an? Das Best das wir gelernet han Ein neues Lied zu singen Wir singen von einem Edelmann Der heißt… ...
De Morgensterne hefft sik upgedrungen (1490)
Tagelied
De morgensterne hefft sik upgedrungen gar schön hebben uns die klein‘ Waldvöglein gesungen wol aver berg unde depe dal, van fröuwden singet uns de leve… ...
Hätt ich den Schlüssel zum Tage (1500)
Antwerpener Liederbuch, 1544. Nr, 19. Daher Uhland Nr, 78. Willems 66. Hoffmann Nr. 64. — Mel. in Souterliederkerns 1540, Ps. 47. Zu einem geistlichen Liede des 15. Jahrhunderts schon die Tonangabe: „Had ic den slotel van den dach, ic worpse . . .“ (s. Str....Den dach en wil niet verhorghen sijn Het is schoon dach, dat dunket mi Mer wie verborghen heeft sijn lief, hoe node ist dat si… ...
Groß Lieb hat mich umfangen (1500)
Groß Lieb hat mich umbfangen gegen einem Junfräulein nach ihr steht mein Verlangen wie gern wollt ich bei ihr sein Freundlich mit ihr zu scherzen… ...
Woluf wir wellind jagen gohn (1500)
Woluf wir wellind jagen gohn jagen vor den Wald redt jener Knab gar bald redt jener Knab gar bald Wol schier hat ers gefunden, Mit Freuden jagt er davon; Er ließ den Jagdhund springen. Mit dem… ...
Der König wohl zu dem Herzog sprach (1500)
Der König wohl zu dem Herzog sprach: „Ach Bruder, herzlieber Bruder! Ach Bruder, herzliebster Bruder mein wie wollen wir das nun beginnen daß wir das… ...
Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack) (1501)
Melodie bloß mit der Überschrift „Tandernack“, 1534 bei Ott zweimal, der Anfang wie oben; das Weitere rhythmisch verzerrt, ungenießbare Tonfolge. Anders aber mit häßlicher Figuration in Newfidler’s Lautenb. 1536; der einfache Anfang hier. Zu einem geistlichen Text steht eine andere Melodie im Antwerpner geistl. Ldb.,...Zu Andernach an dem Rhein da fand ich zwei Mädchen spielen gehn Die eine schien mir traurig zu sein In ihren Augen die Tränen stehn… ...
16. Jahrhundert von A - Z: