Lieder nach Orten (79)

Deutschland von A-Z

Region: Deutschland - Alle Lieder mit Bezug zu Deutschland im Volksliederarchiv.

  1. Wer lieben will muß leiden
  2. Wer lieben will muß leiden (Elsaß)
  3. Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie)
  4. Wer reitet mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg?
  5. Wer reitet so lustig in Frankfurt hinein (Erzherzog Johann)
  6. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind (Dahlmann)
  7. Wer sagt mir an wo Weinsberg liegt? (Die Weiber von Weinsberg)
  8. Wer sich des Maien freuet
  9. Wer sich ins Kloster will begeben (Spiel)
  10. Wer singet so lieblich
  11. Wer sitt up dissen hogen Thron
  12. Wer sitzt in diesem hohen Thron
  13. Wer sitzt in diesem Körbelein
  14. Wer so ein faules Gretchen hat
  15. Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit)
  16. Wer steht da draußen vor der Tür
  17. Wer steht denn draußen vor der Tür
  18. Wer steht vor der Tür?
  19. Wer wagts und will mich nehmen?
  20. Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen
  21. Wer war wohl je so frech (vor 1866)
  22. Wer war’s der jenen die Läuberchen brach
  23. Wer well met no England gon? (Köln)
  24. Wer will mit nach Frankreich fahren
  25. Wer will mit uns nach Rußland ziehn
  26. Wer will unter die Kameraden einer wackren Feuerwehr
  27. Wer zieht mit Spritze Beil und Seil (Feuerwehrlied von 1921)
  28. Wers Lieben betracht der wünscht es wär Nacht
  29. Westfälische Volkslieder
  30. Wetterhexe
  31. Weyden
  32. Wi singet plattdütsch
  33. Wide wide wenne heißt meine Puthenne
  34. Widele wedele
  35. Widele wedele hinterm Städele
  36. Wie aus dem Gesicht geschnitten
  37. Wie die Tage so golden verfliegen (Sorrent Berlin, Tucholsky)
  38. Wie drei Taler und fünf Mark
  39. Wie edel ist das Bergmannsleben
  40. Wie glüht er im Glase (am Rhein)
  41. Wie grüne ist die Linde
  42. Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen)
  43. Wie heißt der Gau (Mecklenburgische Volkshymne)
  44. Wie hoch ist doch der Himmel
  45. Wie ich fortzog (Schwalbensprache)
  46. Wie in dem Frühling und so im Sommer
  47. Wie ist es doch im Mühlengrunde (Lied eines Unmodernen)
  48. Wie kommts dass du so traurig bist
  49. Wie kommts daß du so traurig bist (Thüringen und Franken)
  50. Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn)

Liederorte rund um Deutschland

Deutschland

Baden und Württemberg (452) - Bayern (512) - Berlin (369) - Brandenburg (273) - Bremen (129) - Hamburg (129) - Hessen (1.205) - Mecklenburg – Vorpommern (42) - Mieske (2) - Niedersachsen (172) - Nordrhein-Westfalen – Rheinland und Westfalen (561) - Rheinland-Pfalz – Pfalz (165) - Saarland – Saar (13) - Sachsen (487) - Sachsen und Anhalt (149) - Schleswig-Holstein (157) - Thüringen (332) -

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kinderspiele - Kriegslieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Geistliche Lieder - Alle Themen

Volkslieder nach Regionen;

Deutschland:

Baden und Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Mieske - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -

Europa:

Belgien - Belgrad - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Gottschee - Griechenland - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -

Flüsse:

Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -

Gebirge:

Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -

Landstriche:

Oderbruch - Osterland -

Ostpreußen:

Königsberg -

Welt:

Afrika - Amerika - Bethlehem - Brasilien - China - Japan - Jerusalem - Ninive -

Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.