Lieder nach Orten

Sachsen und Anhalt von A-Z

Region: Sachsen und Anhalt - Alle Lieder mit Bezug zu Sachsen und Anhalt im Volksliederarchiv.

Lieder aus Sachsen-Anhalt. Anhaltinische Kinderreime und Gedichte und Lieder. Magdeburg -- Mansfeld -- Naumburg -- Zeitz -- Prettin -- Köthen -- Bad Bibra -- Altmark -- Salzwedel --

  1. Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld)
  2. Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle)
  3. Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt
  4. Ach schönster Schatz verzeih es mir
  5. Ach wenn doch immer Kirmes wär
  6. Alexander der große Held
  7. Alexis saß mit Nettchen im Schirm von Hagedorn
  8. Alles ist vergänglich
  9. An Alexis send ich dich (Ida)
  10. Anhaltische Volkslieder
  11. Auf dieser Welt hab ich kein Freud
  12. Auf Kameraden stimmet an
  13. Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844)
  14. Aus meines Herzens Grunde
  15. Bei finstrer Nacht und Mondenschein
  16. Bergkönig und Königstochter (Schweden)
  17. Bierburg war ein schönes Städtchen
  18. Bomätscher
  19. Buko von Halberstadt
  20. Buko von Halberstadt (Zerbst)
  21. Buköken von Halle
  22. Büse büse buske (Wiegenlied der blauen Hanne)
  23. Ca ca geschmauset
  24. Da haste´n Dreier
  25. Danneil
  26. Das Bebersche Lied von 1848
  27. Den Mann den halt ich ehrenwert
  28. Der Kuckuck auf dem Zaune (Vexirspiel)
  29. Des Abends nach dem Fraße (Kartoffelschällied)
  30. Die Hussiten zogen vor Naumburg
  31. Die Post (Platzwechsel und Blinde Kuh)
  32. Die Trommeln knattern laut und lang
  33. Dort Saaleck hier die Rudelsburg
  34. Du schönes Land das mich geboren (Anhalt Hymne)
  35. Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
  36. Ein jeder von uns sechsen (Wir sind die Jauchkolonne)
  37. Ein Lied von der Frauen zu Weissenburg
  38. Ein Seemann der im Hurenhaus erwacht
  39. Eins zwei drei vier vor´m Goldschmied seiner Tür
  40. En Groffschmied sad in gauder Ruh (platt)
  41. En Groffschmitt seet in gode Roh
  42. En Grofschmed satt in gooder Roh (1843)
  43. Er sang so schö-a-ön
  44. Es freit ein wilder Wassermann (Uckermark)
  45. Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern)
  46. Es ist nun wirklich an der Zeit auf Wartburg froh zu rasten
  47. Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
  48. Es regnet auf der Brücke (Spiel)
  49. Es ritt ein Reiter sehr wohlgemut
  50. Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg (Friesen)

Liederorte rund um Sachsen und Anhalt

Sachsen und Anhalt

Altmark (15) - Bad Bibra (2) - Bernburg (2) - Calbe (1) - Calbe (Saale) (1) - Dessau (13) - Eisleben (8) - Erxleben (1) - Freyburg (1) - Halberstadt (8) - Halle (62) - Köthen (1) - Magdeburg (24) - Mansfeld (5) - Naumburg (8) - Prettin (4) - Quedlinburg (2) - Satuelle (1) - Zeitz (1) - Zerbst (7) -

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kinderspiele - Kriegslieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Geistliche Lieder - Alle Themen

Volkslieder nach Regionen;

Deutschland:

Baden und Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Mieske - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -

Europa:

Belgien - Belgrad - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Gottschee - Griechenland - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -

Flüsse:

Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -

Gebirge:

Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -

Landstriche:

Oderbruch - Osterland -

Ostpreußen:

Königsberg -

Welt:

Afrika - Amerika - Bethlehem - Brasilien - China - Japan - Jerusalem - Ninive -

Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.