Elsaß von A-Z
Region: Elsaß - Alle Lieder mit Bezug zu Elsaß im Volksliederarchiv.
Volkslieder aus dem Elsaß: Lieder, die im Elsaß aufgezeichnet wurden oder aber auf den Elsaß als Region Bezug nehmen.
- Abraham und Isaak
- Ach wie reuet mich mein Leben
- Adam esch in Garten ganga
- Aepfel Ber Nuß
- Aine daien dumme Käth
- Ais zwei drei der König sitzt im Kammerla
- Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien)
- Als der Wächter auf dem Turme saß
- Äne düne Tentefaß
- Apropo wie sieht’s bei Ihnen aus
- Auf den Bergen wachsen Reben
- Auf einem schönen grünen Rasen
- Auf einem schönen grünen Wasen (Elsaß 1813)
- Backe backe Kuchen
- Dank Kaiser Wilhelm für das Wort
- Der Christbaum ist der schönste Baum
- Der Hans hat Hosen an
- Der ist in´s Wasser gefallen
- Der Lunzi kommt der Lunzi kommt
- Der Lunzi kummt der Lunzi kummt
- Der Lüri kommt
- Der Plumpsack kommt der Plumpsack kommt
- Die Anna saß am Breitenstein
- Die Franzosen rückten ein zu Saarbrücken am Rhein
- Die Franzosen zogen ein (Sebastopol)
- Die Nacht mag sein so finster als sie will (um 1880)
- Die Reise nach Jütland
- Die Taube fliegt zum Tor hinaus
- Dörfchen o sei uns willkommen
- Dort wo die klaren Bächlein rinnen (Die Schäferin)
- Eia Popeia schlief lieber als du
- Einige beinige Doppelband
- Einige beinige Hosaknopf
- Einige beinige Tafelawand
- Eins zwei drei – Die Franzosen zogen nach Danzig
- Eins zwei drei vier alla marschier
- Eins zwei drei vier auf dem Klavier
- Einst lebt´ ich so glücklich
- Elsässische Volkslieder
- Elsässisches Volksbüchlein
- Es blickt so still der Mond mich an
- Es dunkelt in dem Walde (C)
- Es fliegt ein feurig Männlein (Johanniskäferchen)
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es geht ein Männchen über die Brück
- Es gibt kein‘ Ros ohne Dornen
- Es ging ein Jäger jagen (Tannenholz)
- Es ging einmal bei Mondenschein (Jäger)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern)
- Es kam ein fremder Schleifer (Scherenschleifer)
Liederorte rund um Elsaß
Elsaß
Hagenau (1) -Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kinderspiele - Kriegslieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Geistliche Lieder - Alle Themen
Volkslieder nach Regionen;
Baden und Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Mieske - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -
Belgien - Belgrad - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Gottschee - Griechenland - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -
Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -
Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -
Welt:
Afrika - Amerika - Bethlehem - Brasilien - China - Japan - Jerusalem - Ninive -
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.