Liedergeschichte: Steh ich in finstrer Mitternacht
Zur Geschichte von "Steh ich in finstrer Mitternacht": Parodien, Versionen und Variationen.
Auf dieser Welt hab ich kein Freud (1775)
a) Text und zweite Melodie bei Erk, Liederhort Nr. 126a. Vielfach mündlich: vom Niederrhein, aus dem Odenwald, aus Thüringen, Franken, Brandenburg …. b) Aus Schlesien: Hoffmann Nr. 136, ziemlich gleich. c) Vom Harz: Pröhle Nr. 37. d) Jungbrunnen Nr, 96, wenig abweichend. e> Aus Hessen:...
Steh ich in finstrer Mitternacht (1824)
Soldatenpostkarte von 1916 Das Lied könnte Inspiration für das 100 Jahre später entstandene Argonnerwald um Mitternacht gewesen sein. Die zweite Strophe hingegen hat große Ähnlichkeit mit „Die Kette drückt die kühne Hand“ auf Karl Ludwig Sand , der 1820, also kurz vor der erstmaligen Veröffentlichung dieses...
Ich han durch Deutschland (Schwab in der Fremde) (1840)
1, 4 no, nur 3, 1 Groscheland, Norddeutschland als Gegensatz zum süddeutschen Guldenland
So leb denn wohl du stilles Haus (1844)
In dem Zauberspiel „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ , in Wien uraufgeführt am 17. Oktober 1828, von Ferdinand Raimund singen „Salchen, Hansel, Christopherl, Andresel, Marthe und Christian“ eine Strophe (z.B. in Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) So leb den wohl du stilles Haus...
Die Trommel ruft nun muss ich fort (1870)
In den „Kernliedern“ Nr, 39 heißt der Anfang: „Das Horn erschallt und ich muß fort“, noch sind einige Worte geändert und steht dazu die Weise: „Steh ich in finstrer Mitternacht„. — Böhme weiter: „Dieses edle Soldatenlied, getragen von Pflichtgefühl und männlicher Resignation wurde in den...
Steh ich in finstrer Regennacht (1871)
Es schaut mein Schatz so traurig drein (1876)
Abschied vor dem Feldzuge
Es brennt es brennt und wisst ihr wo (1880)
Die Kette drückt die kühne Hand (1883)
Es braust der Sturm um Mitternacht (1885)