Liedergeschichte: Schwäbische Eisenbahn

Zur Geschichte von "Schwäbische Eisenbahn": Parodien, Versionen und Variationen.

Bereits 1859 erschien als „Handbuch für gebildete Reisende und mit einer Eisenbahnkarte „Die Schwäbische Eisenbahn – Topographisch historisch und ästhetisch geschildert“ von G Kuttler. Das Spottlied auf die „Schwäbische Eisenbahn“ taucht um 1886 in Liederbüchern auf. Das Liederbuch für die Deutsche Turnerschaft (Von Ferdinand Götz, 1897) nennt als Quelle „Fliegende Blätter“, gesungen wurde hier ebenso wie im Pfadfinder-Liederbuch (Maximilian Bayer, 1914) auf die Melodie von „O Du schöne Sonnenblume“ (1855), beide Melodien sind aber auch ähnlich.  Auffallend sind zwei Handlungsstränge: einmal verschiedene Episoden, die lose aneinander gehängt werden, dies ist vermutlich die ältere Fassung, dann die Geschichte mit dem Bauern, der seine Ziege (Bock) hinten anbindet und am Ende sind nur noch Seil und Kopf vorhanden, das ist vermutlich die später entstandene Fassung. Beide wurden auch gemeinsam gesungen. Dann gibt es eine Fassung auf die ungarische Eisenbahn, wo es um Streik und schlechte Arbeitsbedingungen geht. Eventuell gibt es hier Bezüge zu den Baubedingungen in Schwaben?

Noten dieses Liedes
Ei du schöne Sonnenblume, Du hast mir mein Herz genomm Du liegst mir in meinem Sinn Wie der Kern im Kümmerling O du schöne Klapperschlange,… ...

Noten dieses Liedes
Auf de schwäb’sche Eisebahna Ka jezt alles G’sindel fahra Fela Bueba Weib und Ma Alles was no zahle ka Rolla rolla rolla la Fela Bueba… ...

Im Dezember 1887 steht in der „Philister-Zeitung der Münchener Studentenverbindung Apollo“ über die Reise eines Studenten von Heidelberg nach München: „Dann erst gibt er dem Ross die Sporen, in die Prosa der Neuzeit übertragen: einem grantigen Kondukteur seine Fahrkarte, und wenn er das Glück genießt...

Noten dieses Liedes
Bei de schwäbische Eisebahne gibt es viele Statione Stuegart Ulm und Biberach Mekebeura Durlisbach Trulla trulla trullala trulla trulla trullala Stuegart Ulm und Biberach Mekebeura… ...

Noten dieses Liedes
Bei de schwäb´sche Eisenbahnen gibt es keine Postillione Das, was sonst das Posthorn blies pfeift uns jetzt die Lokomotiv Drula, Drula, Drulala… Auf de schwäbsche… ...

Noten dieses Liedes
Deutschland Öst’reich Alpen Höhen Matten Wälder Gletscher Seen Hochgebirge Herrlichkeit Dummes Zeug Gefährlichkeit Alpenfreunde Aufruf Gründung Schwierigkeiten Überwindung Anfang München Austria Einigung Victoria Fortschritt Zuwachs… ...

Noten dieses Liedes
Auf de schwäbsche Eisebahna Ka ma bald gar nimme fahra Fast äll Tag s ist wohr o Graus Fahret se über d Schiene naus Ma… ...

Noten dieses Liedes
Auf de schwäb’sche Eisebahne Gibt es viele Haltstatione Schtuegert Ulm und Biberach Meckenbeure Durlesbach Auf de schwäb’sche Eisebahne Gibt’s au viele Restauratione Wo mer fress’n… ...

Noten dieses Liedes
Auf die ungarischen Eisenbohnen Hát do gibt es Holtstationen Wos nutzt aber ajne Holtstation Wonn gestraikt wird auf der Bohn Auf die ungarischen Eisenbohnen Gibt… ...

Noten dieses Liedes
Auf der schwäbschen Eisenbahne kann man gar gemütlich fahr n was uns sonst das Posthorn pfiff bläst uns jezt die Lok’motiv Rulla rulla rullalla Auf… ...

Noten dieses Liedes
Auf de schwäb’sche Eisebahne Gibt es viele Haltstatione Schtuegert Ulm und Biberach Meckenbeure Durlesbach Auf de schwäb’sche Eisebahne Gibt’s au viele Restauratione Wo man esse,… ...