Liedergeschichte: Polly Wolly Doodle

Zur Geschichte von "Polly Wolly Doodle": Parodien, Versionen und Variationen.

„Minstrel Shows“ waren Musikveranstaltungen bei denen schwarz angemalte weiße Amerikaner sich über ihre Sklaven lustig machten. Daher auch die dritte Strophe: „Ich kam an einen Fluss und konnte nicht hinüber, da stieg ich auf einen Nigger und dachte es wäre ein Pferd“

Das Lied diente als Vorlage für die Version von Shirley Temple von 1935 und diese wiederum als Vorlage für das deutsche Kinderlied „Ein Hase saß im tiefen Tal„.

Noten dieses Liedes
Oh, I went down south for the see my Sal Sing Polly Wolly doodle all the day My Sally am a spunky gal Sing Polly… ...

Das Lied „Polly Wolly Doodle“ wurde von „Dan Emmett’s Virginia Minstrels“ in New York’s Bowery Amphitheatre im Februar 1843 erstmals live gespielt. Kompostion und Text werden daher in manchen Quellen Dan Emmett (1815–1904) zugeschrieben. Gedruckt wurde das Lied erstmals in einem Harvard Studentenliederbuch 1880.   (Wikipedia)...

Noten dieses Liedes
Oh! I eat watermelon and I have for years Sing Polly-wolly-doodle all the day I like watermelon but it wets my ears Sing Polly-wolly-doodle all… ...

Noten dieses Liedes
O ich lach, wenn ich morgens endlich aufstehn kann, singt Polly-wolly-dudel-dudel-de! Ein Hahn fängt um sechs mit dem Kräh‘n meist an, singt Polly-wolly-dudel-dudel-de! Man merkt… ...

Das Lied wurde durch Shirley Temple in einer Kinderlieder-Fassung 1936 auch in Deutschland bekannt. In der deutschen Fassung – gesungen von Carmen Lahrmann 1936  – folgt noch der veränderte Refrain: Widewitt, Widewitt. Blast nicht Trübsal, Ach und Weh, denn vertrauert man sein Leben setzt man...

Noten dieses Liedes
Ein Hase saß im tiefen Tal singing polly wolly doodle all the day übt Segelflug wie Liliental singing polly wolly doodle all the day Farewell,… ...

Das Lied „Polly Wolly Doodle“ wurde von „Dan Emmett’s Virginia Minstrels“ in New York’s Bowery Amphitheatre im Februar 1843 erstmals live gespielt. Das Lied ist eins der meistgespielten Lieder der „Minstrel Shows“, in denen sich weiße Musiker schwarz schminkten, sich über ihre Sklaven lustig machten...