Joseph Joseph (2)
Jugend kennt keine Gefahren (2)
Jungfrau bleiben Kind gebären (6)
- Es wollt einmal ein junger Knab
- Ich weiß ein fein brauns Mägdelein
- S wollt einmal ein junger Knab mit ner Jungfer streiten
- Wenn du willst mein Schätzchen bleibn
- Wenn du willst mein Schätzchen sein
- Wenn ich mir ein Weibchen nehme so muß sie was lernen
- Als wir jüngst im Allgäu waren
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Als wir jüngst verschütt jegangen waren
- Ei du fein lieber Schiffsmann mein
- Geh i halt wohl in den Wald
- Ging ich einstmal auf der Au
Junkernlust und Mädchenlist (4)
- Es war ein junges Mädchen (Volksmund)
- Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt
- Es war einmal ein Mädchen (Übersetzung)
- Il étoit une fille
Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra (23)
Durch den Kaisermarsch des Bremer Redakteurs Georg Kunoth von 1892 wurde der Ruf „Hipp Hipp Hurrah“ populär, vor allem in frühen Fußball-Liedern findet er sich als Schlachtruf, so z.B. in der Hymne von Borussia Dortmund. Vermutlich war das „Hipp Hipp Hurrah“ (oder Hepp Hepp Hurrah“?) auch vorher schon weit verbreitet....
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen)
- Auf Freunde eilt zum grünen Plan (Fußballlied)
- Das beste Wirtshaus ist gewiß (Schreckenskammer)
- Den Ehrenkragen der Armee
- Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)
- Der Stolze-Schreysche Schriftverband
- Des Morgens fröh em Sonnesching
- Frei Heil du edles Fußballspiel
kammer (1)
Kaplied (7)
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied)
- Auf auf ihr Krieger auf zum Streit
- Der Preußen Losung ist die Drei
- Frisch auf ihr Jäger frei und flink
- Lebt wohl ihr Brüder lebet wohl
- Nun Brüder stehet wie ein Mann (Der Streik)
- Stimmt an den frohen Rundgesang