Liedergeschichte: Gaudeamus Igitur
Zur Geschichte von "Gaudeamus Igitur": Parodien, Versionen und Variationen.
Meum est propositum (1164)
Dieses studentische Trinklied ist unbezweifelt älter als Gaudeamus Igitur. Alter Text in J. Grimm s Abhandlung 1844, S. 190: „Gedichte des Mittelalters auf König Friedlich I., den Staufer“. — In neueren Kommersbüchern gekürzt, geändert und mit 7. Strophen angefangen: „Mihi est propositum in taberna mori“....
Vita brevis (Handschrift 13. Jahrhundert) (1267)
Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur) (1717)
Andere Fassung: Brüder laßt uns lustig sein / weil der Frühling währet bricht der Jahre Winter ein / ist die Kraft verzehret Tag und Stunde weilen nicht / dem der keine Rosen bricht ist kein Kranz bescheret. Unser junges Leben eilt / mit verhängtem Zügel...
Brüder stellt das Jauchzen ein (1736)
Franz-Magnus Böhme zu diesem Lied (Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895, Nr. 554″) Aus einem 1769 geschriebenen weltlichen Liederbuche im Besitz von Curt Mündel in Straßburg. Schon 1736 mit einer Mollmelodie in Sperontes „Singende Muse 1 (Liederh III 491). Das Lied ist eine Umdichtung von Günthers...
Gaudeamus Igitur (Älteste gedruckte Fassung) (1750)
Sammlet in den jungen Jahren (Jena) (1776)
Ich will einst bei Ja und Nein (1777)
Zechergelübde
Man könnte das Orginal („Mihi est propositum„) auch auf „Lauriger Horatius“ (später: O Tannenbaum) singen. Im Halleschen Kommersbuch 1816, S. 176 ist die Melodie Gaudeamus Igitur vorgeschrieben. Spätere Kommersbücher bringen dazu die Weise von A. P. Schulz zu Bürger’s Verdeutschung: „Ich will einst bei Ja...
Gaudeamus igitur (1781)
Dieses Lied gilt für das älteste Studentenlied und ist eine Verkörperung des burschikosen Studentenlebens. Es soll aus dem 13. Jahrhundert, aus der Zeit der fahrenden Schüler stammen. Für den Text in heutiger Fassung ist aber ein hohes Alter schwer zu erbringen, denn er findet sich...
Ein freies Leben führen wir (1782)
Brüder laßt uns lustig sein (älteste Melodie) (1788)