Home » Lieddichter » 1919-1933: Weimarer Republik » Verfasser unbekannt » Seite 234
Verfasser unbekannt
Alle Texte und Lieder von: Verfasser unbekannt.
Wer will schöne Ballspiele sehn
Wer will schöne Ballspiele sehn der muß zu uns Kindern gehn Hoch hinauf . hoch hinauf werf ich nun mein Bällchen auf Auf die Erd,… ...
Kinderspiele | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1922
Who´s that knocking at my door? (Barnacle Bill the Sailor, Dirty II)
„Who’s that knocking at my door? Who’s that knocking at my door?“ Said the fair young maiden. It’s only me from over the sea, Says… ...
Erotische Lieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1920
Wia machens denn de Maurer?
Wia machens denn de Maurer a so machens de: Vurmittags tans aufepatzn nachmittags tans owerkratzn so machens de Maurer so machens de Wia machens denn… ...
Arbeit und Berufe | Gstanzln | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1909
Widele wedele hinterm Städele
Widele, wedele hinterm Städtele hat der Bettelmann Hochzeit Pfeift ihm Läusle tanzt ein Mäusle ´s Igele schlägt die Trommel Alle die Tier, die Wedele haben… ...
Hochzeitslieder | Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1830
Wie die Blümlein draussen zittern
Wie die Blümlein draußen zittern in der Abendlüfte Wehn! und du willst mir ´s Herz verbittern und du willst von mir nun gehn? Bleib bei… ...
Liebeskummer | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1840
Wie die Bullen schwitzen (Sponti-Demo-Lied)
Wie die Bullen schwitzen wenn sie im W-Bus sitzen Warten auf die Roten Spontis und Polit-Chaoten Wie die Bullen frieren wenn wir im Winter demonstrieren… ...
Freiheitslieder | Liederzeit: 20. Jahrhundert: Volkslieder | 1980
Wie edel ist das Bergmannsleben
Wie edel ist das Bergmannsleben Und wie vergnügt ist unser Stand. Wir graben aus der tiefen Erde Viel Nützliches für Land und Stand. Der Wirt… ...
Bergmannslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1880
Wie hab ich oft (Der Traum des Gefangenen)
Wie hab‘ ich oft in kerkerdüstren Stunden Wo mir die Reu ins Auge Zähren trieb Wo ich im Schmerz mich wie ein Wurm gewunden Wie… ...
Gefangenenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1905
Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen)
Wie hat das Gott so schön bedacht daß er die Wanderburschen macht Denn wenn kein Wanderbursche wär wo käm das liebe Wandern her? So manche… ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1802
Wie kommt doch immer mehr in Schwung
Wie kommt doch immer mehr in Schwung das Fußballspiel bei Alt und Jung wie regt sich munter Groß und Klein o welche Lust dabei zu… ...
Fußball-Lieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1920