Soldatenlieder

Liederbuch der Kriegsfreiwilligen 1870-71

Das „Liederbuch des Verbandes der Kriegsfreiwilligen von 1870-1871 – erste Folge“ , so der genaue Titel des Büchleins, erschien 1902 in Berlin , Druck von Otto Drewitz. Es enthält auf 107 Seiten Liedtexte aus einer vergangenen, schrecklichen Zeit voller Blut- und Bodenlieder nach bekannten Singweisen, vor allem aus dem Kommersbuch. Im Vorwort heißt es: Nach fünfjährigem Bestehen … Weiterlesen …

Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie

Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie , 1927 im Verlag des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie erschienen . Das Buch enthält auf ca. 110 Seiten die Texte von Volks- und Vaterlandsliedern , Soldatenliedern , Artilleristenliedern , Fußartillerie-Parademärschen. (noch nicht ins Archiv eingearbeitet)

Liederbuch für Soldaten

Liederbuch für Soldaten von C. und J. Pape – wird u.a. von Lewalter in „Deutsche Volkslieder“ als Quelle genannt –

Liederbuch Infanterie-Regiment

Liederbuch Infanterie-Regiment: Das Liederbuch des Infanterie-Regiments Kaiser Wilhelm , König von Preussen ( hier 2. Württembergischen ) Nr. 120 – herausgegeben von Hauptmann Maschke , Kompagniechef im Regiment Keith , enthält 250 Liedertexte , hauptsächlich Soldatenlieder , dazu eine „in den meisten Fällen beigefügte Geschichte des betreffenden Truppenteils“, erschien in der Verlagsbuchhandlung von Ad. Spaarmann , … Weiterlesen …

Morgen marschieren wir

Morgen marschieren wir . Liederbuch der deutschen Soldaten , im Auftrag des Oberkom­mandos der Wehrmacht herausgegeben von Hans Baumann , 2. Aufl. Potsdam 1939

Neue Kriegschoräle

1915 erschienen bereits in der 7. Auflage (31. – 35. Tausend) „Neue Kriegschoräle zu alten Weisen“ von Wilhelm Mühlpforth , Pfarrer in Mürzzuschlag ( Steiermark ) . 1. Heft , mit einem Geleitwort von  Dr. Peter Rosegger . Gedruckt bei Hubert & Co in Göttingen , das Vorwort aus Graz von 1914 .

Neues Liederbuch für Artilleristen

Das Neue Liederbuch für Artilleristen enthält auf etwa 130 Seiten Patriotische Lieder, Allgemeine Soldatenlieder , Reservistenlieder , Kriegslieder , Artilleristenlieder, Kommerslieder  und Volkslieder. Das Vorwort stammt vom Juli 1893 – das Büchlein ist dem Verbande der Artilleristen von Rheinland-Westfalen gewidmet von C. A. von Nida , gedruckt in Reutlingen , Druck von Eußlin und Laiblin – Stereotyp-Ausgabe „Zum 1. … Weiterlesen …

Reichswacht

Reichswacht, Deutsche Soldaten- und Vaterlandslieder, im mehreren Bänden herausgegeben von Johann Lewalter bis 1918

Schwäbisches Soldaten-Liederbuch

Das schwäbische Liederbuch für alte und junge Soldaten, gedruckt und verlegt  von der Ulmer-Zeitung A.B.. in Ulm a. Donau wurde herausgegeben von Herm. Dieterich, fr. J. R. 121/8 in Ulm. Es emthält auf ca. 50 Seiten „Lieder aus der Marschkolonne“ und „Allgemeine Volkslieder“ (ohne Noten).  Ohne Jahresangabe , vermutlich kurz nach 1900 Im Vorwort heißt … Weiterlesen …

Singend wollen wir marschieren

Singend wollen wir marschieren , Liederbuch des Reichsarbeitsdienstes , zu Beginn der NS-Diktatur herausgegeben im Auftrage des Reichsarbeitsführers von Thilo Scheller , Oberstfeldmeister in der Reichsleitung des Reichsarbeitsdienstes . Musikalische Gestaltung von Obertruppführer Dietrich Steinbecker . Erschienen im Ludwig Voggenreiter Verlag Potsdam . Das Buch beginnt mit einem Vorwort von Thilo Scheller „Über das Singen … Weiterlesen …