Kinderliederbuch

Macht auf das Tor

Macht auf das Tor –  Alte deutsche Kinderlieder , herausgegeben von Maria Kühn ,  Königstein im Tanus , 1905 erstmals erschienen , später 1921 und immer wieder neu aufgelegt . 1942 hatte das schön aufgemachte Buch bereits eine Auflage von 160.000 Exemplaren. Alte deutsche Kinderlieder, Reime, Scherze und Singspiele. Mit Melodien. Buchschmuck von Tine Kühner. Silhouetten geschnitten von Gertrud … Weiterlesen …

Marschierlieder für Kinder

Weitverbreitet waren anscheinend schon zu Beginn des Deutschen Kaiserreichs Turn- und Marschierlieder für Kinder . Das Turnen hatte ja schon seit „Turnvater Jahn“ (Friedrich Ludwig Jahn)  etwas wehrhaftes und diente meist der Vorbereitung des Kriegsdienstes. Diese Marschierlieder für Kinder wurden im Kindergartenbereich eingesetzt. Es ist schon etwas gruselig, wenn selbst das Großheppacher Liederbuch von 1947 , zwei … Weiterlesen …

Marschierlieder und Kreisspiele

Marschierlieder und Kreisspiele für den Kindergarten von  Marie Muschka . Roller (Musik) von A. Pichler , Wien und Leipzig (Taschenbuch – 1. Januar 1933)

Mutter- und Koselieder

Die Mutter- und Kose-Lieder von Friedrich Fröbel erschienen erstmals  1844 in Blankenburg . Ein Klassiker der pädagogischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Die zweite Auflage erschien dann mit 47 meist ganzseitigen Radierungen von Friedrich Unger, Melodien zu den Mutter-, Kose- und Spielliedern von Robert Kohl . Diese Ausgabe:  Berlin , Enslin , 1866 , Untertitel:  Dichtung und Bilder zur … Weiterlesen …

Nimm mich mit

A. Birlinger: “ Nimm mich mit “ , Kinderbüchlein , Freiburg 1862

Oldenburger Kinderreime

Oldenburger Kinderreime  wurden 1851 herausgegeben von L. Strackerjahn – Spiele, Reime, Rätsel , Oldenburg .

Pocci und Raumer

„Pocci und Raumer“ bezieht sich in der Regel auf das Buch: „Alte und neue Kinderlieder“ , mit Holzschnitten und Singweisen. Gesammelt von F. Pocci und Fr. v. Raumer , Leipzig , G. Mayer o.J. (1852)

Rekruten Lieder für die kleine Welt

Rekruten Lieder für die kleine Welt , vertont von Martin Frey , erschienen im Weingräber Verlag in Leipzig 1914 , also zu Beginn des ersten Weltkrieges.

Ringel Rangel Rosen

„Ringel Rangel Rosen“ ist der Titel einer Sammlung mit Spiel- und Ansingeliedern für Haus, Kindergarten und Schule, herausgegeben von Fritz Jöde. Das Buch erschien erstmals 1913. Eine weitere Ausgabe erschien 1927 und dann nach 1949. Georg Kallmeyer Verlag ( später Möseler Verlag in Wolfenbüttel ) . Fritz Jöde schreibt im Nachwort: „Meine Sammlung „Ringel Rangel … Weiterlesen …