Liederlexikon: Otto Pflanzl
Jahrgang 1860-1879 | 1865Der österreichische Wirtshaus- und Heimatdichter Otto Pflanzl wurde am 17. August 1865 in Urfahr (Linz) geboren, er starb am 22. September 1943 in Salzburg. Viele seiner Gedichte und humoristischen Erzählungen in Salzburger Mundart verfasste er für eine Salzburger Brauerei. Das NSDAP-Mitglied schrieb aber auch Gedichte auf Adolf Hitler und trug ihm eines auch persönlich vor: „Mei liaba Führer“.
Ort: Salzburg- Berchtesgaden hoast das Landl (An den Königssee)
Berchtesgaden hoast das Landl dös da Herrgott selbn hat gsegnt wo oam fast auf auf jeden Steigerl a liabs Winkerl von eam gögnt Do von alln das allerschönste is wohl unsa Königssee wannst das erstemal dös Bild siagst schaust voll Dankbarkeit in d Höh und a Gfühl gspürst in da Brust drin dös koan Menschn ... Weiterlesen ... - Mei Hoamat mei Salzburg
Mei Hoamat, mei Salzburg di halt i in Ehrn koa Fleck auf der Welt kunnt ma liaba no werdn Da bin i halt glückli da gfreit mi mei Leben für mi kanns auf Erdn nix Schöners mehr gebn Drum, liaba Herrgott mei geh, schütz ma d´Hoamat fein all unser Guat und Sach und a die ... Weiterlesen ... - Otto Pflanzl
Der österreichische Wirtshaus- und Heimatdichter Otto Pflanzl wurde am 17. August 1865 in Urfahr (Linz) geboren, er starb am 22. September 1943 in Salzburg. Viele seiner Gedichte und humoristischen Erzählungen in Salzburger Mundart verfasste er für eine Salzburger Brauerei. Das NSDAP-Mitglied schrieb aber auch Gedichte auf Adolf Hitler und trug ihm eines auch persönlich vor: ... Weiterlesen ... - Alle Lieder und Beiträge zu Otto Pflanzl - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Otto Pflanzl im Archiv:
Bestseller Nr. 1
CDs und Bücher mit Otto Pflanzl: