Liederlexikon: Kinderlieder Nonnenweier

| 1851
Alte und neue Kinderlieder (Nonnenweier)
Alte und neue Kinderlieder (Nonnenweier)

Kinderlieder Nonnenweier –  Verlag des Mutterhauses für Kinderpflege zu Nonnenweier bei Lahr in Baden –   eine Liedersammlung aus dem Umfeld der christlichen Kleinkindschulen – aus dem Umfeld von Mutter Julie (Regine) Jolberg ?

1840 übersiedelte Julie Jolberg von Heidelberg nach Leutesheim bei Kehl. Dort sammelt sie die Tagelöhnerkinder „zum Singen, Spielen, Basteln, Stricken und vor allem zum Erzählen biblischer Geschichten … Sie lernen kleine Arbeiten, ‚die ihre Sinne anregen und zugleich kleine Belohnungen sein sollen‘: Strohmatten, Bälle, Hauben werden gebastelt“ (Brandt 1999, S. 32). Neben der Arbeitsschule für Mädchen und Knaben gründete sie 1844 ein „Mutterhaus für Kinderpflege“.

„Nach Zeiten politischer Unruhen ( deutsche Revolution 1848 / 49 ) fand Mutter Julie, wie sie sich am liebsten nennen ließ, 1851 mit ihrer Anstalt eine neue Heimat in Nonnenweier , die dort schnell zum neuen Leben erblühte. Die Diakonissen „wurden überallhin, in die neu entstehenden Kinderpflegen in Baden selbst, nach der Pfalz, Schweiz, Württemberg, Hessen, selbst über das Meer begehrt. ..“(Gmelin 1875, S. 425)

    Kinderlieder Nonnenweier im Archiv:

  • Das Kätzlein das lieb ich
    Das Kätzlein das lieb ich es schreit miau fängt Mäuslein so gerne und schmeichelt der Frau Das Schäflein ,das lieb ich es schreit mäh mäh gibt Wolle zum Kleide das ich mir jetzt näh´ Das Bienlein das lieb ich es macht summ summ holt fleißig den Honig und fliegt froh herum Das Vöglein das lieb ... Weiterlesen ...
  • Die Vögelein hör ich so gern
    Die Vögelein hör ich so gern sie loben ja Gott, den Herrn frühmorgens da singen sie schon ein jedes hat seinen Ton Der Rabe macht immer Rab Rab und fährte feldauf feldab Der Finke, der pfeifet Fink Fink und flieget so nett und so flink Der Spatze, der rufet: witt witt Du hörst überall sein ... Weiterlesen ...
  • Dritten abschlagen
    Die Spieler stehen zu zweit hintereinander im Kreise. Ein Läufer, ein Fänger. Beide laufen um. Der Läufer stellt sich rasch vor zwei Spieler im Kreise und der letzte muß vor dem Fänger weglaufen. Durch Kreismitte darf nicht gelaufen werden. Bei großer Spielerzahl können auch zwei Paare zum Laufen bestimmt werden. Das Spiel wird dadurch naturgemäß ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Kinderlieder Nonnenweier - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.

CDs und Bücher mit Kinderlieder Nonnenweier: