Liederbuch 1946 1989 DDR

Lieder der Arbeiterbewegung

Lieder der Arbeiterbewegung – Mit Gesang wird gekämpft – Dietz-Verlag Berlin ,1967 – unter Mitarbeit von Inge Lammel , Leiterin der Abteilung Arbeiterlied der Deutschen Akademie der Künste – es stützt sich in großen Teilen auf die von ihr herausgegebene Reihe „Das Lied – im Kampf geboren! Im Vorwort heisst es: „Mit Gesang wird gekämpft“ ~ … Weiterlesen …

Lieder der Revolution von 1848

„Lieder der Revolution von 1848“ – zusammen gestellt von Inge Lammel. Herausgegeben von der Kommission Arbeiterlied bei der Deutschen Akademie der Künste – Lieder der Revolution von 1848 (Das Lied im Kampf geboren Heft 1) –  VEB Friedrich Hofmeister ,  1957 –  Leipzig –

Liederbuch NVA

Soldaten singen. Liederbuch der Nationalen Volksarmee (NVA). Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR. 1. Auflage, 1957. 126 Seiten. Darin: Nationalhymne der DDR „Auferstanden aus Ruinen“, „Die Internationale„,  Weltjugendlied. Für den Marsch: Lied auf Thälmann, Tapfer lacht die Junge Garde, Lied der Dreierbrigade, Matrosenlied, Ob Sonne oder Hagelschlag, Lied der Blauen Fahne, Dem Morgenrot … Weiterlesen …

Mutter der Mann mit dem Koks ist da

Lukas Richter : Mutter der Mann mit dem Koks ist da. Berliner Gassenhauer . 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1977, 180 Seiten mit einem ausführlichen Nachwort über die Lieder , mit Quellenangaben –  

Sammlung Inge Lammel

Inge Lammel sammelte und publizierte Volkslieder und Arbeiterlieder in der DDR.

Schürz dich Gretlein

herausgegeben von Hermann Strobach : Schürz dich Gretlein. erschienen bei Hinstorff in zwei Bänden – Deutsche Volkslieder I () und II ( Arbeitslieder, Brauchtums-, Trink-, Tanz-, Scherz- und Spottlieder, Rätsel- und Wettstreitlieder )  Mit zahlr. Notenbeispielen. Rostock, Hinstorff, 1987.

Steht auf ihr lieben Kinderlein

Steht auf ihr lieben Kinderlein: Geistliche Volkslieder in leichten Klaviersätzen, von Kurt Fiebig, Armin Knab, Hans Lang, Friedrich Metzler, Hermann Simon, Fritz Werner. Edition Merseburger 707. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Berlin . Verlagsrechte bei Carl Merseburger, Leipzig. Zeichnungen Hanne Both. Leipzig. Veröffentlicht unter der Lizenz Nr. 352 der Sowjetischen Militär-Administration in Deutschland. Druckgenehmigung Nr. 1004/48-54/48. Enthält … Weiterlesen …

Steinitz

Wolfgang Steinitz, geboren am 28. Februar 1905 in Breslau und gestorben am 21. April 1967 in Ost-Berlin, war einer der bedeutendsten deutschen Linguisten und Volkskundler des 20. Jahrhunderts. Als Wiederentdecker verschütteter sozialkritischer Volksliedtraditionen war er der wichtigste Wegbereiter des deutschen Folk-Revivals in der Bundesrepublik und der DDR. Auch in anderen sprachwissenschaftlichen und sprachpädagogischen Bereichen hinterließ Steinitz ein … Weiterlesen …

Und weil der Mensch ein Mensch ist

Leipzig, Deutscher Verlag für Musik, 1986, 256 Seiten, Quartformat,  Herausgegeben von Inge Lammel unter Mitarbeit von Peter Andert, röffentlichung der Akademie der Künste der DDR, Forschungs- und Gedenkstätten, Arbeiterliedarchiv, VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig. Enthält 200 Lieder aus der Arbeiterbewegung, angefangen mit “ Die Gedanken sind frei“ über „Bet und Arbeit ruft die Welt“ … Weiterlesen …

Volkslieder aus Mecklenburg

Volkslieder aus Mecklenburg , erschienen 1960 im Petermänken-Verlag in Schwerin , herausgegeben vom Institut für Volkskunstforschung beim Zentralhaus für Volkskunst in Leipzig. Ausgewählt und kommentiert von Dr. Hans Erdmann .