Liederbuch 1946-1989 BRD

Heit is Kerb in unserm Dorf

Heit is Kerb in unserm Dorf , Tänze rechts und links der Saar , erschien im Bärenreiter Verlag (Ausgabe 838) , gesammelt und herausgegeben von Hans v. d. Au .1954.

Hirrlinger Volkslieder-Buch

Das Hirrlinger Volkslieder-Buch , aus mündlicher Überlieferung erforscht , gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Hans Lindner erschien 1983 erstmals , 1987 bereits in der vierten Auflage. Herausgegeben wurde es vom „Arbeitskreis für Ortsgeschichte“ und gedruckt in der Druckerei Alfred Meier, Rottenburg am Neckar. Hans Lindner wurde für sein Buch mit dem Förderpreis des Landespreises für Heimatforschung … Weiterlesen …

HSLB_Neesen

Handschriftliches Liederbuch von Peter Neesen , Bund deutscher Pfadfinder , Stamm „Goldene Horde“ . Itzehoe , ca. 1951 – enthält vor allem bekannte und weniger bekannte Lieder der Bündischen Jugend nach dem 2. Weltkrieg. U.a. Straßen wandern durch die Hügel ( Walter Scherf ),

Kriegserziehung im Kaiserreich

Kriegserziehung im Kaiserreich: Studien zur politischen Funktion von Schule und Schulmusik 1890-1918. Das zweibändige Buch von Heinz Lemmermann erschien 1984 im ERES-Verlag in Lilienthal. Die sorgfältig zusammgestellte Dokumentation zeigt deutlich, wie unsere Väter bereits in der Schulzeit für den Krieg erzogen wurden. Ohne diese kriegsverherrlichende „Pädagogik“ wären die beiden Weltkriege schwer möglich gewesen. Hierzu gibt … Weiterlesen …

Krokodilstränen

Krokodilstränen

Krokodilstränen – Parodistische Bänkelballaden und Moritaten-Lieder, gesammelt von Fritz Nötzoldt. Bei Langen Müller , ohne Jahrgang, vermutlich um 1970. Das Büchlein enthält ca 30 Moritaten mit Erläuterungen zu den Liedern und einigen Noten.

Landstrasse, Kunden, Vagabunden

Herausgegeben von Klaus Trappmann Büchergilde Gutenberg Frankfurt am Main, Wien, Zürich 1980 367 Seiten, Illustrationen. OBroschur. Der Band versammelt zum ersten Male bisher verschollene oder weit verstreute Dokumente der „Bruderschaft der Vagabunden“. Gregor Gog, „König der Kunden“ organisierte 1929 den ersten europäischen Vagabundenkongreß. Die Zeichner und Maler unter ihnen stellten ihre Werke aus. Dazu kommen … Weiterlesen …

Leute höret die Geschichte

Leute höret die Geschichte – Heiter-satirische Bänkeldichtung aus zweihundert Jahren, herausgegeben von Helga Bemmann erschien 1976 im Verlag  der Nation, Berlin (Ost). Es enthält auf ca. 370 Seiten die Texte von Balladen, Moritaten und Bänkelsang.

Lieder aus der Küche

Lieder aus der Küche. Perlen vergessener Poesie. Gesammelt mit alten Singweisen und geschmückt mit anmutigen Bildern. Von Hartmann Goertz . Einem hochverehrten Publikum zum unschuldigen Vergnügen geboten.  Die Illustrationen für Einband und Text wurden alten Zeitungen und Zeitschriften entnommen. Ehrenwirth Verlag, München., 2. Auflage 1957. 62 Seiten mit zahlreichen Illustrationen

Lieder der Jugend

Lieder der Jugend — Junges Bekenntnis wurde herausgegeben von Hans Ostermeier im Selbstverlag (Miesbach, Oberbayern, Haus Reinsberg) ohne Jahrgang. Mit gleichem Titel und ebenfalls christlichen Liedern wurde 1946 eine Liedersammlung herausgegeben  vom Erzbischöflichen Jugendseelsorgeamt in München. Die Lieder sind unterteilt in „Junges Bekenntnis“, „Am Morgen“, „Schöne Welt“, „Wilde Gesellen“, „Lieder am Feuer“, „Frohsinn“, „In ernsten … Weiterlesen …