Liederbuch 1933-1945

Kriegslieder des deutschen Volkes

Der Führer hat gerufen

Kriegslieder des deutschen Volkes – Der Führer hat gerufen.  Autor und Herausgeber: Gerhard Pallmann Verlag: Simrock, Ort: Leipzig, Erschienen: 1939

Lieb Vaterland

Lieb Vaterland – Soldatenlieder und Märsche – im Verlag Richard Birnbach , Textbuch mit 2-stimmigen Melodien, etwa 80 Seiten, bearbeitet von Hermann Krome , nach 1935. Das Buch ist in seiner Zusammenstellung durchaus typisch für die Zeit: Einerseits enthält es auch heute noch als harmlos erscheinende Volkslieder wie „Hoch auf dem gelben Wagen“ oder „Ade … Weiterlesen …

Lied über Deutschland

Lied über Deutschland , „Lieder der jungen Mannschaft“ gesammelt von Georg Blumensaat , Voggenreiter Verlag Potsdam , erstmals 1936 , fünfte Auflage 1941 Das Vorwort lässt keinen Zweifel an dem neuen Geist: „Lieber Kamerad ! Dieses -Buch gehört dir! In ihm ist zusammengetragen, was Generationen vor dir gesungen; in ihm schwingt der Liedrhythmus, an dem sich unsere Väter … Weiterlesen …

Lieder der Internationalen Brigaden

Lieder der Internationalen Brigaden (Original-Titel: Canciones de las Brigadas Internationales , 1938). Herausgegeben von herausgegeben von Manuel Requena Gallego , Barcelona. Deutsche Edition von Ernst Busch . zu diesem Buch 

Lieder der Spur

Losch, Sebastian, u. Karl Seidelmann: Lieder der Spur. — Potsdam: Voggenreiter 1934. – war auf der Liste der auszusondernden Literatur vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Dritter Nachtrag , Berlin: VEB Deutscher Zentralverlag , 1953)

Liederbuch der NSDAP

Das  Liederbuch der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) wurde „In Zusammenarbeit mit den Gliederungen der Bewegung herausgegeben vom Kulturamt der Reichspropagandaleitung“.  Von wegen  „Böse Menschen haben keine Lieder“! Vorweg ein Zitat von Adolf Hitler und dann die Liedgruppen „Unsere Hymnen“, „Lieder für unsere Feiern“, „Fahneneinmarschlieder für unsere Feiern“, „Unsere Marschlieder“, „Landsknecht– und Soldatenlieder“.

Liederbuch Marianne von Kaufmann

Unsere Liedln. Das Liederbuch von Marianne von Kaufmann für ihren Ehemann Georg begonnen im Jahr 1941, hrsg. von der Familie von Kaufmann und dem Bezirk Oberbayern im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Bruckmühl, München 2001 . Mit Kommentaren zu allen Liedern, Parallelen aus dem DVA und dem Volksmusikarchiv.

Lothringer Volkslieder (1941)

Lothringer Volkslieder: aus der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg, 1941 ( oder 1937?) Herausgegeben von Louis Pinck, mit Liedern aus dessen Sammlung  „Verklingende Weisen“, Kassel, Bärenreiter-Verlag 1941 (1937 ?) – der vierte Band in dieser Reihe