Deutsche Weihnachtslieder – mit Noten und Bildern , im Insel-Verlag zu Leipzig . Zweistimmig gesetzt von Helmut Walcha , Vignetten von Willi Harwerth , 1937 . Unterschieden wird Advent im Kirchenlied , Advent im geistlichen Volkslied , Weihnacht im Kirchenlied und Weihnacht im geistlichen Volkslied .
Eberhard Frommann: Die Lieder des NS-Zeit: Untersuchungen zur nationalsozialistischen Liedpropaganda von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Wie die NS-Lieder als Ideologieträger und Propagandamittel fungierten. Wie die Bevölkerung durch das Medium Lied manipuliert wurde. Welche Rolle NS-Lieder und ihre Autoren noch heute spielen, z.B. im Liederbuch der Bundeswehr. „Gleichschaltung von Kindes Beinen an betrieben die … Weiterlesen …
Die schwarze Fahne der Piraten – Neue Jungenlieder , herausgegeben von Karl Seidelmann und Gustav Schulten , Umschlag und Textbilder von Rudolf Menning , Potsdam 1934 (Ludwig Voggenreiter Verlag ) 31 S. , Liedertexte mit Noten
Ein neues Lied: Ein Liederbuch für die deutsche evangelische Jugend, herausgegeben vom Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend. 3. Auflage 1936, 76.000 – 100.000. Burckhardthaus-Verlag GmbH, Berlin-Dahlem
Ernte und Aussaat – Liederbuch für die deutsche Schule , 1. Teil: Grundschule , gestaltet von Theo Jung und Hugo Wolfram Schmidt , Verlag: Ferdinand Kamp , Bochum – Sam. Lucas , Wuppertal – L. Schwann , Düsseldorf . Genehmigt vom Herrn Reichsminister für Wissenschaft , Erziehung und Volksbildung durch Erlaß vom 23. August 1940 … Weiterlesen …
Der „Kilometerstein“, herausgegeben von Gustav Schulten, erschien 1934 im Voggenreiter-Verlag. Im Vorwort nennt Schulten die Sammlung ausdrücklich nicht „Liederbuch“, sondern eine notwendige Ergänzung zu Liederbüchern. Vorwort zur 1. Auflage: Diese schon seit Jahren geplante Sammlung wird mit Absicht nicht Liederbuch genannt. Sie will kein Ersatz für irgendeine der vorhandenen Sammlungen sein, sondern eine notwendige Ergänzung zu … Weiterlesen …
Das Kleine Chorbuch zu deutschen Volks- und Soldatenliedern erschien 1941 im Verlag Nerseburger & Co in Leipzig. Das erste Heft „Für drei Männerstimmen“ wurde herausgegeben von Adolf Grube. Es enthält auf über 110 Seiten Texte und Noten von Volksliedern und volkstümlichen Liedern – die Lieder sind gruppiert nach Tag, Jahr, „von deutscher Seele“, Scherz und froher Sinn, … Weiterlesen …