Schleswig-Holsteinisches Liederbuch , von Hans Ruhe und Christian Tränckner , herausgegeben im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß 1924. (Zweite vermehrte Auflage) Nordischer Heimatverlag H. H. Mölke G.m.b.H. in Bordesholm. Das Buch ist unterteilt in Heimat und Vaterland Lieben und Leiden aus Freuden
Singsang för Kinner – En Leederkranz dunn´ von Fritz Jöde , de erste deel . Dat 3. Bok ut de Sammlung „Uns Modersprak , Plattdütsche Böker for Schol un Hus“ Quickborn-Verlag , Hamburg und Georg Kallmeyer Verlag , Wolfenbüttel-Berlin , o. J. 1930 ?
Spinnerin Lob und Dank , ein neues Mädchenliederbuch . Für häusliche und gesellige Kreise , doch auch für stille Stunden , von Walter Hensel. Erschienen im Bärenreiter-Verlag zu Kassel , Berlin-Ost , im Nebelmonat 1932 erstmals veröffentlicht , erschien mindestens in drei Auflagen (28.000 Exemplare) (Noch nicht im Archiv)
Das Sport-Liederbuch wurde 1921 herausgegeben vom Westdeutschen Spielverband im Selbstverlag .Es wurde zusammengestellt von J. Weirich und in der Wuppertaler Druckerei A-H. in Elberfeld gedruckt. Es enthält auf ca. 250 Seiten im handlichen Taschenformat die Texte verschiedener Volkslieder. Das Vorwort wurde in Rheinhausen ( Niederrhein ) geschrieben. In dem Buch mischen sich Aufforderung zur Wehrertüchtigung und deutsch-nationale … Weiterlesen …
Das Stahlhelm-Bundes-Liederbuch, herausgegeben von der Bundesleitung des Stahlhelm und bearbeitet von Professor Dr. Walther Werckmeister, erschien im Verlag Gerhard Stalling in Oldenburg i. O. , 1924. Schon auf der ersten Seite wird deutlich, welcher „Geist“ in diesem Liederbuch wohnen soll: Kein schön´rer Tod ist in der Welt als wer vorm Feind erschlagen auf grüner Heid´, … Weiterlesen …
„Ja ja ja ach ja , ´s ist traurig aber wahr“ , Ergreifende Balladen und tragische Moritaten. Drehorgellieder und Gassenhauer, herausgegeben von R. A. Stemmle , Gebrüder Weiss Verlag in Berlin Schöneberg. Ursprünglich 1931 herausgegeben und ergänzt 1938. Motto vorweg: »Lieder, die besten, verträum ich. Die bessern zerreiben in Bleistift. Wozu nützet der Rest, der … Weiterlesen …
‚Unter roten Fahnen‘. Arbeiterlieder 1931. Der Herausgeber, Arthur Becker, seinerzeit jüngster Reichstagsabgeordneter, starb 1938 in Franco-Haft in Spanien.
Das niederdeutsche Volkslied „van Herrn Pastor siene Koh“ nach seiner Entwicklung Verbreitung Form und Singweise von K Wehrhahn, 1922 Verlag von Otto Lenz in Leipzig: Dem hochgeschätzten und lieben Freunde, dem verdienstvollen Altmeister der westfälischen Mundartdichtung, Herrn Karl Prümer in Dortmund, in Treue und Verehrung zugeeignet. Die Zeugnisse über den ersten Vortrag, oder besser über … Weiterlesen …