Das Liederbuch des Erzgebirgsvereins erschien 1932 in der vierten Auflage in Leipzig, mit einem Vorwort von Hans Siegert. Den Druck übernahm C. M. Gärtner in Schwarzenberg, Sa. Das Büchlein enthält auf über 120 Seiten die Texte von 177 Liedern aus dem Erzgbirge , ohne Noten aber mit Angabe der Singweisen. Das Erzgebirge als Region bildet die natürliche … Weiterlesen …
Das Liederbuch des jungdeutschen Ordens , herausgegeben vom jungdeutschen Verlag Cassel , ohne Jahrgang, nach September 1921. Gedruckt in der Buchdruckerei und Verlagsanstalt MAX EISENHARDT in Kassel , Orleanstraße 1, Fernruf:5058 . Das Büchlein enthält auf ca. 100 Seiten die Texte von Liedern, die an „die Taten deutscher Helden“ ( so im Vorwort) erinnern sollen. Der Jungdeutsche … Weiterlesen …
Das Liederbuch des Thüringerwald-Vereins erschien 1927 und wurde im eigenen Verlag herausgegeben und bearbeitet vom Hauptvorstand Adolf Menzel und Kurt Thiem, die beides selbst auch Kompositionen bz. Texte beisteuerten. Zu beziehen war es durch den Kommissionsverlag F. W. Gadow & Sohn in Hildburghausen. Das Büchlein enthält 140 Lieder meist aus dem 19. Jahrhundert, wobei besonders Hymnen auf … Weiterlesen …
Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie , 1927 im Verlag des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie erschienen . Das Buch enthält auf ca. 110 Seiten die Texte von Volks- und Vaterlandsliedern , Soldatenliedern , Artilleristenliedern , Fußartillerie-Parademärschen. (noch nicht ins Archiv eingearbeitet)
Das „Liederbuch Duisburger Waffenring“ war das Liederbuch der Duisburger Studentenverbindungen, die im Allgemeinen deutschen Waffenring organisiert waren. Der Allgemeine Deutsche Waffenring (ADW) war ein Zusammenschluss mehrerer Dachverbände von schlagenden Studentenverbindungen zur überörtlichen Koordinierung und Vertretung der spezifischen Belange des Waffenstudententums. Er bestand – bei wechselnder Mitgliedschaft – von 1919 bis zu seiner Selbstauflösung 1935 und verfügte … Weiterlesen …
Liederbuch für den Hannoverschen Junglandbund: „Stah fast, kiek wiet und rög di“, herausgegeben von: Hannoverscher Junglandbund Hannover, Ernst-August-Platz 8, mit einem Geleitwort vom Oktober 1930: „Der Junglandbund ist die Pflegestätte heiliger Vaterlandsliebe, echten Berufsstolzes, unwandelbarer Heimattreue und edler froher Geselligkeit. Unter diesem Gesichtspunkte ist die Auswahl der Lieder für das neue Hannoversche Junglandbundliederbuch erfolgt. Wir haben dazu alle uns … Weiterlesen …
Meckelborger Plattdütsch Bökerie , Rimels , ruutgäben von´n Plattdütschen Landsverband , Book 1 , von Prof. Dr. h.c. Wossidlo , Carl Hinstorffs Verlag , Rostock , o. J. , 1930 ?
Mein guter Kamerad , Liederbuch für die Jugend , erschien 1927 im Verlag der J. Langs-Buchhandlung in Karlsruhe. Das Liederbuch, für die Jugend nebst methodisch geordnetem Übungsstoff bearbeitet von Hugo Rahner, Musiklehrer an der Lehrerbildungs-Anstalt in Karlsruhe und Regierungsrat Franz Zureich, Musikreferent im Ministerium des Kultus und Unterrichts. Das zweite Heft erschien 1927 in der … Weiterlesen …
Mittelrheinische Volkslieder,herausgegeben von Karl Becker, Bilder von Peter Trumm. Verlag Moritz Diesterweg 1925. Der fünfte Band der landschaftlichen Volkslieder des DVA Freiburg.
Louis Mosberg´s Frohes Lied Dieses Liederbuch gab das Konfektionsmagazin Mosberg in Bielefeld 1925 heraus und verteilte es gratis an seine Arbeiterkundschaft. Die Arbeiterlieder dieses Liederbuches sind offenbar (zum Teil oder alle?) aus der mündlichen Überlieferung aufgenommen.