Liederbuch 1911-1920

Nassauische Heimatlieder

Stückrath Otto: Hundert Nassauische Heimatlieder . Hofbuchdruckerei Guido Zeidler , Biebrich o. J. Unseren Feldgrauen gewidmet vom Kommunal-Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden. Herausgegeben von der oekumenischen Komission für die Pastoration der Kriegsgefangenen. 10,5 x 13,2 cm, O-Broschur. 80 Seiten.

Neue Kriegschoräle

1915 erschienen bereits in der 7. Auflage (31. – 35. Tausend) „Neue Kriegschoräle zu alten Weisen“ von Wilhelm Mühlpforth , Pfarrer in Mürzzuschlag ( Steiermark ) . 1. Heft , mit einem Geleitwort von  Dr. Peter Rosegger . Gedruckt bei Hubert & Co in Göttingen , das Vorwort aus Graz von 1914 .

Neue Kriegslieder für den Schulgebrauch

Neue Kriegslieder für den Schulgebrauch , Breslau 1916 , herausgegeben von Dr. J. Radtke , Kreisschulinspektor – – vom gleichen Autor erschien ein Jahr später “ Alte und neue Kriegslieder für den Schulgebrauch „

Niederrheinisches Liederheft

Frühling, Gott und Kaiser: Lieder an den Schulen um 1912 (Rheinische Post, Wesel, vom 6.1.2009, von Rudolf Haffner) Manchmal wiederholt sich Weihnachten gleich nach Neujahr. So bescherte mir der Bücherflohmarkt ein Büchlein, dessen Titel und Einbandzeichnung mir aufge­fallen waren: „Niederrheinisches Liederheft“ – darunter ein anmuti­ger Knabe, der Trompete bläst. Ich schlug das Buch auf und sah, dass … Weiterlesen …

Polenlieder

In der deutschen Literatur der 1830er Jahre spielen die Polenlieder, an denen fast alle bedeutenden Dichter jener Zeit beteiligt sind, eine wichtige Rolle. Die bisher beste Sammlung: „Polenlieder deutscher Dichter. Der Novemberaufstand“, gesammelt und herausgegeben von Stanislaw Leonhard in zwei Bänden (Krakau 1911, 1917) enthält Gediohte von A. von Chamisso , E. Geibel , Fr. Grillparzer … Weiterlesen …

Proletarier singe

Proletarier singe: Ein neuzeitliches Liederbuch für Jung und Alt,  herausgegeben im Auftrag der K.P.D. von Carl Hoym, Hamburg, Verlag A. Willaschek & Co., Hamburg. 1919

Reichswacht

Reichswacht, Deutsche Soldaten- und Vaterlandslieder, im mehreren Bänden herausgegeben von Johann Lewalter bis 1918

Rekruten Lieder für die kleine Welt

Rekruten Lieder für die kleine Welt , vertont von Martin Frey , erschienen im Weingräber Verlag in Leipzig 1914 , also zu Beginn des ersten Weltkrieges.

Ringel Rangel Rosen

„Ringel Rangel Rosen“ ist der Titel einer Sammlung mit Spiel- und Ansingeliedern für Haus, Kindergarten und Schule, herausgegeben von Fritz Jöde. Das Buch erschien erstmals 1913. Eine weitere Ausgabe erschien 1927 und dann nach 1949. Georg Kallmeyer Verlag ( später Möseler Verlag in Wolfenbüttel ) . Fritz Jöde schreibt im Nachwort: „Meine Sammlung „Ringel Rangel … Weiterlesen …

Sammlung von Chorgesängen für den Gesangunterricht

Sammlung von Chorgesängen für den Gesangunterricht an Lehrerbildungsanstalten , in drei Bänden herausgegeben von Gustav Götze und W. Koehler-Wombach , Berlin-Lichterfelde , 1917 . Der dritte Band enthält Geistliche und weltliche Männerchöre