Liederbuch 1911-1920

Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer

Das Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) wurde herausgegeben von der Kommission für das Kaiserliche Volksliederbuch und erschien in einer Auflage von über einer Million Exemplaren. (Das mir vorliegende ist das neunte Hunderttausend). Verlegt wurde es bei Trowitzsch & Sohn in Berlin, die daran nicht schlecht verdient haben dürften. Ein Volksliederbuch mit 1000.000 Million verkauften Exemplaren! … Weiterlesen …

Liederbuch für deutsche Schulen

Das Liederbuch für deutsche Schulen wurde herausgegeben vom Mitgliedern des Bremischen Lehrervereins , es erschien etwa 1911 und war für die Unterstufe , in diesem Fall 1. bis 3. Schuljahr, gedacht.

Liederbuch für Lehrlinge

Das „Liederbuch für Lehrlinge und die junge Welt“ ist ein katholisches Liederbuch, erschienen 1911 in Würzburg im Selbstverlag des katholischen Vereins „Lehrlingsschutz“ e. V. Das Motto des Liederbuchs lautet „Gott segne die Arbeit! Fromm – Folgsam – Friedlich – Fleißig – Gott segne uns!“

Liederbuch für Schulen Regierungsbezirk Stade

H. Finkler und B. Mertens und Fr. Schmidt : Das Liederbuch für Schulen . A. Unter- und Mittelstufe . Im Auftrage des Lehrervereins für den Regierungsbezirk Stade neu bearbeitet , Stade 1914

Liederstrauß

Liederstrauß – Lieder und Gesänge in fünf Bänden für höhere Lehranstalten, in Übereinstimmung mit dem Lehrplan des Gesangs-Unterrichts vom 21. Juni 1910 , herausgegeben von Harry Hoffmeister und Robert Linnarz. Der V. Band enthält geistliche und weltliche Lieder für gemischten Chor – abgebildet ist links ein Noteinband aus dem ersten Weltkrieg. Das Buch wurde auch … Weiterlesen …

Lippische Volkslieder

„Lippische Volkslieder“ – 1912 herausgegebene Sammlung von Karl Wehrhan und Friedrich Wienke

Mädchenliederbuch

Das Mädchenliederbuch , herausgegeben vom Verbande der katholischen Burschenvereine Bayerns erschien erstmals 1911 im eigenen Verlag der katholischen Burschenvereine in Regensburg. Das Buch war besonders zum Gebrauche für katholische Mädchenvereine, Jungfrauenvereine und Kongregationen , Dienstmädchen – und Arbeiterinnenvereine , Institute und hauswirtschaftliche Schulen gedacht.  Pfingsten 1922 erschien die achte Auflage (161.-200.000) Das Liederbuch ist in die Themengruppen … Weiterlesen …

Marineliederbuch

In einigen Quellen findet sich der Hinweis auf ein Marineliederbuch vom 10.7.1914.

Material von Professor A. Kutscher

„Material von Professor A. Kutscher“ – Sammlung innerhalb des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg – überwiegend aus der Zeit des Ersten Weltkriegs ?