Liederbuch 1900-1910

70 Kinderlieder

70 Kinderlieder – Gemütvolle Kindergedichte und Spielliedchen nach den schönsten Volksweisen zum Gebrauch in Vorbildungs- u. Elementarklassen von Knaben- u. Mädchenschulen , in Kindergärten sowie im häuslichen Kreise. Leipzig , ca. 1900 – herausgegeben von Wilhelm Tschirch .

Alt Heidelberg

Alt Heidelberg – Deutsche Volks- und Studentenlieder Herausgeber / Verlag: Michow, Alfred. Alfred Michow Verlagsgesellschaft G.m.b.H. / Berlin Jahr: 1904

Alte deutsche Kinderlieder

Alte deutsche Kinderlieder – Reime Singspiele Scherze – ausgewählt von Maria Kühn , 1965 , Karl Robert Langwiesche Nachfolger , Hans Köster Königstein im Taunus. Wurde erstmals 1905 gedruckt und dann 1925 erweitert neu aufgelegt. siehe auch Macht auf das Tor –

Alte und neue Fingerspiele

Alte und neue Fingerspiele , gesammelt und geordnet von Johanna Herz (Johanna Spranger-Herz), erschien in Meißen bei Schlimpfert & Püschel , 1918 bereits in der 7.Auflage. 64 Seiten –

Anthropophyteia

Anthropophyteia. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklung der geschlechtlichen Moral , hrsg. von Friedrich S. Krauß . 10 Bde.. Leipzig 1904-1913

Arbeiter-Liederbuch

Das Arbeiter-Liederbuch für Massen-Gesang , erschienen und gedruckt bei Gersch & Co G.m.b.H. in Dortmund ist unterteilt in die Abschnitte Allgemeine Lieder (gemeint sind hier unter anderem die „Arbeiter-Marseillaise“ und der „Sozialistenmarsch“) , besondere Maifeier-Lieder , Gewerkschafts-Lieder und sonstige Lieder – das Turnerlied.

Badischer Liederhort

Glock, Johann Philipp (Hrsg.): Die historischen Volkslieder des Großherzogtums Baden , Band 1 enthält insbesondere die Kriegslieder der badischen Truppen in den Feldzügen des 19. Jahrhunderts. (Badischer Liederhort) Karlsruhe:, Braun, 1910

Balladen und Lieder zur deutschen Geschichte

Balladen und Lieder zur deutschen Geschichte erschien in der Reihe “ Schaffsteins Blaue Bändchen “ , Teil II trägt den Titel „Vom großen Kurfürst bis zur Gegenwart“ , herausgegeben von J. von Harten und K. Henniger – verlegt bei Hermann & Friedrich Schaffstein in Köln am Rhein – 60 Liedtexte , ohne Jahrgang, um 1910. … Weiterlesen …

Bode

K. Bode :  Die Bearbeitung der Vorlagen in “ Des Kaben Wunderhorn “ ( Palaestra 76 ) . Berlin 1909