Altdeutsches Liederbuch , Volkslieder aus dem 12. – 17. Jahrhundert , herausgegeben von Franz Magnus Böhme , Leipzig 1877. 800 Seiten mit etwa 660 Liedern mit Noten und Texten, Anmerkungen, ausführlichen Quellenangaben. Gemeinsam mit “ Deutscher Liederhort “ von Erk / Böhme , “ Die volkstümlichen Lieder der Deutschen “ von Böhme und “ Deutsches … Weiterlesen …
Von Josef Ambros erschien unter anderem Spielbuch – mehr als 400 Spiele und Belustigungen für Schule und Haus , Wien 1874 , 9. Auflage , Wien und Leipzig o.J. , diente als wichtige Sammlung für Böhme in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Ludwig Bendix (* 28. Juni 1877 in Dorstfeld, jetzt Dortmund; † 3. Januar 1954 in Oakland ) war ein deutscher Jurist, Finanzberater und Nationalökonom. – Bendix wurde in Dorstfeld bei Dortmund geboren. Er absolvierte ein juristisches Studium und praktizierte ab 1907 als Rechtsanwalt, seit 1923 auch als Notar in Berlin. Bendix war Mitbegründer der Zeitschrift … Weiterlesen …
Köhler, August: Die Bewegungsspiele des Kindergartens. Nebst einem Anhange von Ball-, Kugel- und Bauliedern. 276 Lieder mit Noten – erschien 1875 in Weimar bei Böhlau , dann 1883 in Leipzig und Berlin / Jaegersche Verlagsbuchhandlung – August Köhler (1824 – 1879)war Direktor des Lehrerinnen-Seminars in Gotha, Köhler war ein eifriger Unterstützer v. Fröbels (Schöpfer d. … Weiterlesen …
Caecilia-Buch – von Pfarrer Calixte Remy , Wahl-Ebersingen ( Kreis Forbach ) herausgegeben. Das „Caecilia-Buch“ enthält viele der älteren, in Lothringen gesungenen religiösen deutschen Lieder mit Melodien . Die Zusammenstellung dieser Lieder hat Pfarrer Remy bald nach 1870 begonnen. Nicht nur in Wahl-Ebersingen, sondern in der ganzen Gegend wurden sie viel und mit Eifer gesungen. Das Buch ist lithographiert … Weiterlesen …
Christgabe (1876) Alte u neue Weihnachtslieder nebst einer Beigabe vierhändiger Weihnachtsmusik ausgewählt v Carl Reinecke , gemeinsam mit: Pastorale aus Händel’s Messias 4händig — Freut euch ihr lieben Christen — Vom Himmel hoch — O lieblich Wunder Heilige Nacht — Ach wäre doch mein Herz — Stille Nacht — Wir Christenleut Sinfonia aus dem Weihnachts … Weiterlesen …
Die Zeitschrift „Die christliche Kleinkinderschule. Zeitschrift für christliche Kleinkinderpflege und Erziehung“ – heute: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) – wurde im Jahre 1870 von Adolph Freiherr von Bissing-Beerberg gegründet, der einen konsequenten Ausbau der Kleinkinderschulen als Grundlage der ganzen Volkserziehung forderte. Dabei sollte der Staat den Ausbau finanziell unterstützen, sich jedoch bei der pädagogischen Ausgestaltung zurück halten.
Der Kinder Lust : für Mütter und Kinder. Herausgeber Gottlob Dittmar, Velhagen & Klasing, 1874. 2., sehr vermehrte und bereicherte Auflage. 328 Seiten mit Illustrationen und Notenbeispielen
Liederbuch für deutsche Studenten, herausgegeben von Fritz Wirth. Mindestens 5 Auflagen. Wien und Neutitschein . Druck und Verlag von L.V.Enders. Das Büchlein enthält auf ca. 160 Seiten Vaterlands- und Freiheitslieder , Kneip- und Burschenlieder , Volks- und Liebeslieder und im Anhang Bummellieder. Das Buch enthält eine Widmung vom 8. April 1888.
Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 124.