Liederbuch 1860-1870

60 Kinderlieder

60 Kinderlieder von Georg Christian Dieffenbach für 2 Singstimmen mit leichter Klavierbegleitung komponiert von Karl August Kern Op. 36. Mit einem Beitrage von Gr. A. v. G. Mit 24 Illustrationen von Prof. Friedrich Wanderer .  Das Büchlein enthielt in der 3. Aufl. 1877 noch 50 Kinderlieder m, in der  5. vermehrte Auflage 1891 dann 60 Kinderlieder . im … Weiterlesen …

Aus Hamburgs Vergangenheit

Aus Hamburgs Vergangenheit , hrsg. von Karl Koppmann. Hamburg. u. Leipzig 1886 I , darin u.a.  H. R. Ferber:  Das Volkslied in Hamburg während der Franzosenzeit.

Commers-Buch

Das Commers Buch für den deutschen Studenten. Druck und Verlag von B. G. Teubner, früher bei Gustav Gräbner in Leipzig und Gebrüder Baensch in Magdeburg. Vorwort I von 1855, Vorwort II von 1857, Vorwort III von 1859. Neunte vermehrte und verbesserte Stereotypauflage 1862. Der erste Teil enthält Commerslieder: Burschen-, Trink- und Vaterlandslieder.

Der dreißigjährige Krieg

Der dreißigjährige Krieg: Eine Sammlung von historischen Gedichten und Prosadarstellungen herausgegeben von Julius Opel und Adolf Cohn Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1862 LINK

Deutsche Handwerkslieder

Deutsche Handwerkslieder von Oskar Schade erschien 1865 in Leipzig – im Vorwort heisst es: Die hier gebotene Sammlung deutscher Handwerkslieder ist in der zweiten Hälfte des verwichenen Jahrzehends während meines Aufenthaltes in Weimar zu Stande gekommen. Sie weiter zu vermehren ist mir nicht gelungen weder in Halle noch auch hier in Königsberg. Hauptquelle für die … Weiterlesen …

Deutsche Volks- und Turnspiele

Deutsche Volks- und Turnspiele für Alt und Jung , Breslau 1865 , zweite umgearbeitete Auflage als „Deutschlands spielende Jugend“ , Leipzig 1875 , 3. Auflage 1883 , 4. Auflage , 1896 , diente Franz Magnus Böhme als wichtige Sammlung für dessen Deutsches Kinderlied und Kinderspiel ,1897.

Deutsche Volkslieder (Mittler)

„Deutsche Volkslieder“ von Franz Ludwig Mittler:  Deutsche Volkslieder. Sammlung. zuerst 1855 erschienen. Umfangreiche Sammlung. 1865 erschien die 2., vermehrte Ausgabe. Frankfurt a. M., Völcker 1865.  992 Seiten. mit einem Quellenverzeichnis

Deutsches Liederlexikon

Deutsches Liederlexikon : eine Sammlung der besten und beliebtesten Lieder und Gesänge des deutschen Volkes ; mit Begleitung des Pianoforte. von Härtel, August. 1867. Verlag: Philipp Reclam, 1967 Lieder. Weitere Auflagen bis mindestens 1905