Neue Sammlung deutscher Volkslieder
Ludwig Erk: Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien . Erscheinungsjahr: ab 1844. in mehreren Bänden
Ludwig Erk: Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien . Erscheinungsjahr: ab 1844. in mehreren Bänden
Neues Volks-Liederbuch: Eine Sammlung der in den mittlern und niedern Ständen beliebsten Lieder und Gesänge. Von J. J. Algier · 1849
Oberbayerische Volkslieder mit ihren Singweisen , gesammelt und herausgegeben von H. M. ( Herzog Maximilian ) , Erstauflage bei Georg Franz , München 1846. Neu herausgegeben vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern. Im Vorwort der Neuauflage heisst es: Herzog Maximilian in Bayern (1808 – 1888) erlangte „als Vater der österreichischen Kaiserin Elisabeth Geltung in der höfischen … Weiterlesen …
Republikanisches Liederbuch. Hrsg. von Hermann Rollett. Leipzig: C. W. B. Naumburg 1848
Sammlung deutscher Volkslieder, welche noch gegenwärtig im Munde des Volkes leben und in keiner der bisher erschienenen Sammlungen zu finden sind wurde herausgegeben von Willibald Walter und gedruckt in Leipzig , 1841. Die Sammlung hat 318 Seiten , die Lieder wurden teilweise von ihm um 1830 als Handwerksgeselle gesammelt .
F. H. v . der Hagen , handschriftliche Volksliedersammlung , mit Melodien , von 1807-1840 . – Selbstgesammeltes oder durch Freunde Aufgeschriebenes u . durch Kauf Erworbenes ( darunter handschriftlicher Nachlaß v . Fr. Nicolai, v . Seckendorf, v . Kretschmer , Sihottyst ) . Alles von Erk benutzt . Nach Hagen’s Tode (+ 1850 … Weiterlesen …
Schatz des evangelischen Kirchengesangs im ersten Jahrhundert der Reformation: Kirchengesänge, Psalmen und geistliche Lieder Dr. Martin Luthers und andrer frommen Christen : aus den besten evangelischen Gesang- und Liederbüchern des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts. – Breitkopf & Härtel, 1848 – 488 Seiten LINK
Alte und neue Kinderlieder, Fabeln, Sprüche und Rätsel. Verlag von Hustav Mayer, Leipzig, 1849. Herausgeber Georg Scherer
Schlesische Volkslieder mit Melodien – aus dem Munde des Volkes gesammelt . Erschienen 1842 in Leipzig. Herausgeber waren Hoffmann von Fallersleben und E. Richter. Unterteilt ist die Sammlung in Balladen (1-41) Im Vorwort schreibt Hoffmann von Fallersleben: „Im Sommer 1836 besuchte ich einen Freund auf dem Lande Ich hörte gegen Abend die Grasmädchen singen. Ich … Weiterlesen …
Soldatenlieder für die Sächsische Armee. Herausgebenen von dem Vereine für Arbeiter und Arbeit-Nachweisung zu Dresden und zu dessen Besten, Gedruckt und zu haben in Blochmann´s Buchdruckerei und in Commission der Arnoldischen Buchhandlung 1842. Dem königlich sächsischen Heere gewidmet von dem Sammler.