Liederbuch 1841-1850

Liederbuch für Handwerker-Vereine

Liederbuch für Handwerker-Vereine. Zweite vermehrte Auflage. Herausgegeben von dem Berliner Handwerker-Verein, Johannisstraße 4,  Berlin, 1848 Druck und Verlag von Eduard Krause

Liederbuch für Studenten

Liederbuch für Studenten. Mit Melodien. Herausgegeben von Gustav Braun. Zweite vermehrte Auflage. Berlin 1845 [1. Aufl. 1843]

Liederbuch Kohl

Tirol 1846; Hand-Geschriebenes Liederbuch im Besitze F. F. Kohls. (Bei Emil Karl Blümml, Schamperlieder, 1908)

Liedergarten für niedere Schulen

Gedichtsammlung für niedere Schulen (1842)  in drei Abteilungen. Herausgegeben von Mar Wilhelm Götzinger. Seinen lieben kleinen Nichten Marie und Helene in Dresden, Lotte und Marie in Stuttgart, sendet dieses Büchlein aus weiter Ferne ihr Onkel. LINK

Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten

Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten,  zuerst 1849 bei Wigand in Leipzig anonym erschienene Anthologie, dann von Adolf Thimme (Hrsg.) in Meersburg und Leipzig, bei Hendel 1936 als Reprint erschienen, der 2. Teil in erster Ausgabe: Lieder aus späteren Ausgaben, dann noch einmal 1962 bei Kiepenheuer & Witsch,  175 Seiten. Die Musenklänge sind eine Parodie auf die Lyrik der Zeit, … Weiterlesen …

Musikalischer Hausschatz

Fink , G. W. (Hrsg.) Musikalischer Hausschatz der Deutschen. Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen und Klavierbegleitung ,  Halbleder der Zeit – Erstausgabe 1843 Leipzig , 2. Ausgabe 1845 — 4. Auflage 1854 — , 5. Auflage , 1856 – 6. Auflage 1860 ,  – 1862– , 11. Auflage war 1901 (1901 waren … Weiterlesen …

Mutter- und Koselieder

Die Mutter- und Kose-Lieder von Friedrich Fröbel erschienen erstmals  1844 in Blankenburg . Ein Klassiker der pädagogischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Die zweite Auflage erschien dann mit 47 meist ganzseitigen Radierungen von Friedrich Unger, Melodien zu den Mutter-, Kose- und Spielliedern von Robert Kohl . Diese Ausgabe:  Berlin , Enslin , 1866 , Untertitel:  Dichtung und Bilder zur … Weiterlesen …

Neue Lieder für das teutsche Volk

Neue Lieder für das teutsche Volk , von Karl Heinrich Schnauffer : Druck und Verlag von F. Hollinger , 1848. Das Buch enthält ein Vorwort vom später berühmten Friedrich Hecker. „Friedrich Hecker war einer der Führer der [48er] Revolutionäre in Baden und flüchtete im Jahre 1848 nach der Vereinigten Staaten von Amerika.“