Liederbuch 1841-1850

Deutsches Volksliederbuch

Das Deutsche Volksliederbuch erschien 1847 in Mannheim , Das Volksliederbuch brachte Heinrich Hoff Anklagen wegen Majestätsbeleidigung („Bundeslied“ von K. Follen) und versuchten Hochverrats („Trinklied“ von Förster).

Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen

Ludwig Erk u. Wilhelm Irmer (Hrsg.): Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen – Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien.  Berlin, Plahn und Logier 1838 – 1845. 1. Heft 2. Heft Zweite Ausgabe in einem Band (1843)

Die Zillertaler

„Die Zillertaler“ ist ein Liederspiel von Josef Ferdinand Nesmüller, das 1849 am Thalia-Theater in Hamburg mit großem Erfolg uraufgeführt wurde.  Besonders das Lied „Wenn ich mich nach der Heimat sehn“ wurde populär und vielfach nachgedichtet.

Elsässisches Volksbüchlein

„Elsässisches Volksbüchlein“ von August Stöber, 1842 . Kinderwelt und Volksleben, in Liedern, Sprüchen, Räthseln, Spielen, Märchen, Schwanken, Sprichwörtern LINK

Erk’s handschriftliche Volkslieder

Ludwig Erk: Erk’s handschriftliche Volkslieder in 41 Sammelbänden , Hochquart . Bibliothek der K. Hochschule für Musik in Berlin . Der Schatz des Gesammelten läßt sich nicht genau bestimmen , da die Lieder nicht numeriert sind u . der vorhandene Registerband nur einen kleinern Teil verzeichnet . Nach meiner Schätzung enthalten die 41 Quartbände auf … Weiterlesen …

Fiedler

„Volkslieder und Volksreime in Anhalt-Dessau “ von Eduard Fiedler erschien 1847 im Verlag von Julius Fritsche. „Zuerst ersuche ich den Leser genau auf den Titel zu achten, der Volksreime und Volkslieder in Anhalt-Dessau, nicht aber anhalt-dessauische Volksreime und Volkslieder besagt. Damit ist gesagt dass es mir nicht darauf ankam, nur ursprünglich Anhalt-Dessauisches zu sammeln. Anhalt-Dessau … Weiterlesen …

Fliedners Liederbuch

Theodor Fliedner : Lieder-Buch für Kleinkinder-Schulen und die untern Klassen der Elementar-Schulen mit Melodien Gebeten Bibelsprüchen Denkversen Spielen der Methode der Erziehung und des Unterrichts in der Kleinkinderschule einer Anleitung solche Schulen zu errichten und Selbstprüfungs-Fragen für Kleinkinder- Lehrerinnen. Herausgegeben von Theodor Fliedner, Pfarrer zu Kaiserswerth am Rhein. Zum Besten der dasigen Diakonissen Anstalt.

Fünfzig Kinderlieder

Fünfzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben:  Nach Original- und bekannten Weisen mit Klavierbegleitung von Ernst Richter. Leipzig bei Mayer und Wigand (jetzt Gustav Mayer),1843.

Fünfzig neue Kinderlieder

Fünfzig neue Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben: Nach Original- und bekannten Weisen mit Klavierbegleitung von Ernst Richter. Mit Beiträgen von Marx, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Otto Nicolai, C. G. Reißiger, Robert Schumann und Louis Spohr. Mannheim bei Friedrich Bassermann, 1845