Liederbuch 1841-1850

Allgemeines deutsches Liederlexikon

Allgemeines deutsches Liederlexikon; oder, Vollständige Sammlung aller bekannten deutschen Lieder und Volksgesänge in alphabetischer Folge, in vier Bänden. 2479 Lieder, meist nur die Texte. Der vierte Band teilt das angehängte Liedregister in die Gruppen:  1 Kinderlieder – 2 Freundschaft Liebeslust und Liebesleid – 3 Volkslieder – 4 Trinklieder in Scherz und Ernst – 5 Studenten … Weiterlesen …

Arbeiterliederbuch

Das erste deutsche Arbeiterliederbuch erschien 1848 in Königsberg . Es wurde herausgegeben vom Königsberger Arbeiterverein . 1867 erschien dann noch das Liederbuch des Königsberger Arbeitervereins .

Berüchtigte Häuser Berlins

Berüchtige Häuser

Heßlein, Bernhard und Carl Rogan: Berühmte und berüchtigte Häuser Berlins.  Erstmals 1848 Bücherei Alt-Berlin. Geschichtliches, Biographisches und Humoristisches mit Bildschmuck. Herausgeber: Paul Hennig. Erster Band. Mit einem Geleitwort von Ernst Friedel. Mit zeitgeschichtlichen, zum Teil farbigen Abbildungen – Charlottenburg: Buchhandlung H. Golde, Paul Oesterheld

Carmina Burana

Carmina Burana:  13. Jahrhundert – 1803 gefundene Liederhandschrift aus dem Kloster Benediktbeuern (Kloster Blaubeuren). 1847 von dem bayrischen Germanisten und Sprachforscher Johann Andreas Schmeller als Carmina Burana herausgegeben. Vorher Proben in Docen , Miscell . II . 198 u . Hagen , Minnesinger III , 443. Inhalt : lateinische , halblateinische u . deutsche Lieder … Weiterlesen …

Christlicher Hausaltar

Der Christliche Hausaltar – Eine Sammlung christlicher Lieder für die häusliche Erbauung erschien 1845 in Breslau. LINK

Das deutsche Kinderbuch

Das deutsche Kinderbuch , herausgegeben 1842 von Karl Simrock , enthält  „Altherkömmliche Reime, Lieder, Erzählungen, Übungen, Rätsel und Scherze für Kinder“ erstmals: Frankfurt am Main 1842. Zweite vermehrte Auflage 1857, 3. Auflage 1879. Eine der wichtigsten Quellen für alte Kinderreime und Kinderspiele

Das deutsche Kirchenlied

Wackernagel, K. E. P. : Das Deutsche Kirchenlied von Martin Luther bis auf Nicolaus Herman und Ambrosius Blaurer.  Stuttgart : Verlag von S. G. Liesching , 1841 LINK

Der Kindergarten

Der Kindergarten – 200 Gedichte für Kinder von Rudolph Löwenstein. Berlin, Trautwein, 1846. Fand bald Aufnahme in alle deutschen Lesebücher – viele weitere Auflagen u.a.  1886, 1896, 1907 , 1908, 1919.

Deutsches Liederbuch

Deutsches Liederbuch, herausgegeben von Julius Schanz und Carl Parucker. Leipzig, 1848. Hoffmann von Fallersleben gewidmet.

Deutsches Märchenbuch

Ludwig Bechstein: Deutsches Märchenbuch (1845) – Märchensammlung von Ludwig Bechstein, die von 1845 bis 1857 erschien. Ab der 12. Auflage von 1853 erschien es illustriert als Ludwig Bechstein’s Märchenbuch. Ab 1856 erschien daneben Bechsteins Neues deutsches Märchenbuch. Bechstein hat die Stoffe der Märchen in alten Schriften und mündlicher Überlieferung gefunden, sie waren in der Erstauflage … Weiterlesen …