Liederbuch 1821-1830

Leipziger Kommers- und Liederbuch

Das Neue allgemeine Leipziger Kommers- und Liederbuch erschien 1822 und wurde von C. F. Fiedler heraus gegeben. Schreibweise auch: Leipziger Commers- und Liederbuch, mit Melodien online

Moritz Schauenburg

Der Verleger und Buchhändler Johann Moritz Konrad Schauenburg wurde am 24. Oktober 1827 in Herford geboren, er starb am 25. Januar 1895 in Lahr. Seine Brüder waren Karl Hermann Schauenburg und Eduard Schauenburg Nach einer Buchhandelslehre in Essen, gründete er in den 1850er Jahren in Lahr den Verlag Moritz Schauenburg, in dem er 1858  gemeinsam … Weiterlesen …

Münstersche Geschichten

Schambach und W. Müller , Münstersche Geschichten, Sagen und Legenden nebst einem Anhange von Volksliedern und Sprichwörtern . (Münster 1825)

Mustersaal aller deutschen Mundarten

Mustersaal aller deutschen Mundarten : enthaltend Gedichte, prosaische Aufsätze und kleine Lustspiele in den verschiedenen Mundarten aufgesetzt, und mit kurzen Erläuterungen versehen / von Joh. Gottlieb Radloff. – Elberfeld : Büschler, 1821 (und Bonn, 1822 ?) Rezension (1823) LINK  

Otto Inkermann

Der Schriftsteller und Buchhändler Otto Julius Inkermann (Pseudonym C. O. Sternau) wurde am 23. Januar 1823 in Delitzsch geboren, er starb 1862.

Singschüler

Der Singschüler oder Singstoff, bestehend in ein- und mehrstimmigen Sätzen, Kanon’s, Lieder und Chorälen ; für Volksschulen – von F. A. L. Jakob, Verlag Grüson.

Taschenliederbuch mit Melodien

Das Taschenliederbuch mit Melodien. Eine Muswahl von Liedern die am liebsten gesungen werden, Passau 1828. Mit Melodien der Lieder und Guitarrebegleitung