Altniederländische Volkslieder
„Altniederländische Volkslieder“ von Adrianus Valerius (1575-1625)
„Altniederländische Volkslieder“ von Adrianus Valerius (1575-1625)
Emil Karl Blümml: Aus den Liederhandschriften des Studenten Clodius (1669) und des Fräuleins von Crailsheim (1747-49). Wien 1908 ( Futililales , .3).
Berliner Volkslieder-Handschrift. (Anfang des 16. Jahrhunderts) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40 . 708. Enthält 74 weltliche Lieder, die Abschriften fliegender Blätter aus dem Anfang des 16. Jh . sind . Berliner Volkslieder-Handschrift ( Mitte des 16. Jahrhunderts) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40 612 . Berliner … Weiterlesen …
„Die lauter Wahrheit“, darinnen angezeiget, wie sich ein Weltlicher u. Geistlicher Kriegesmann in seinem Beruf verhalten soll. von Bartholomaeus Ringwaldt, Singe, 1608 Sein großes Lehrgedicht, „Die lauter Warheit“, welches seit 1585 19 Mal gedruckt wurde, nach Hoffmann’s Ausdruck ein wahrer Zeit- und Sittenspiegel Deutschlands. Er geht aus von dem im Reformationszeitalter häufig benutzten paulinischen Bilde … Weiterlesen …
Petrus Fabricius ‚ Liederbuch ( 1603—1608 ) . K. Bibl . in Kopenhagen : Macr . Thott . in 40. Angez . D. Dr. J. Bolte Niederdeutsches Jahrbuch . 13 , 53 , mit Melodien . Der Verfasser der Handschrift, Peter Fabricius , lebte damals als Student in Rostock.
Geistlicher Paradeis-Vogel der katholischen Deutschen , das ist auserlesene katholische Gesäng aus gar vielen alt und neuen katholischen Gesangbüchern / auf alle Zeiten des ganzen Jahres / zu Haus / in Kirchen / bei den Prozessionen und Wallfahrten nützlich zu gebrauchen Cum licentia superiorum , erstlich gedruckt zu Neuß ( Neisse ) bei Ignatius Schubart … Weiterlesen …
Hainhofer’s Lautenbücher 1603
Hamburger Handschrift. ( 16. – 17 . Jahrhundert ) – Hamburger Stadtbibliothek. Ang . var . 304. 4° . Einige Lieder darin ( ohne Noten ) . Quelle in Deutscher Liederhort.
„Die Harpffen Davids“ enthält Übersetzungen von Psalmen aus der Bibel durch Albert Curtz: Mit Teutschen Saiten bespannet (Augsburg, 1659)