Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift. (16. Jh .) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40. 709. Gehörte früher Clemens Brentano , dann den Gebrüdern Grimm u . zuletzt Präs . v . Meusebach . Enthält auf ca . 250 Bl . neben einem größern Gedicht in kurzen Reimpaaren 37 Lieder des 15. u . 16. … Weiterlesen …
Dresdner Cod . M. 53. ( Mitte des 16. Jahrhunderts) – K. öffentl . Bibl . zu Dresden: M. 53 . Ein starker Manuskriptenband in Folio , mit der Aufschrift : Cantilenae antiquae et Carmina latina . Ex Bibl . Dr. Nic . Amstorfii . Gesammelt und vereint wurde dieser Mischband erst durch Martin Friedr . … Weiterlesen …
M. Ebenreutter’s Handschrift von 1530 zu Würzburg geschrieben. Abschrift v . 160 weltlichen Liedern daraus durch v . Meusebach in K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40. 714
Fichards Frankfurter Handschrift ( 16. Jahrhundert) – Stadtbibl . Frankfurt a / M . War früher im Besitz des Stadtarchivars daselbst, der in ſeinem Frankfurter Archiv III . Jahrg . 1815 mehrere Texte daraus abdruckte. Enthält über 50 weltliche Lieder , ohne Melodie .
Von Johannes Fischart erschien Ende des 16. Jahrhunderts: „Die löblichen Umständ und ergötzlichen Abenteuer des Gurgelritters Gargantua“. Eine vorzügliche Quelle für frühe Lieder, Sprüche und Reime, die von Franz-Magnus Böhme viel genutzt wird. Der Straßburger Chronist Fischart verfasste im 16. Jahrhundert diese Satire, in der er „aufräumt mit dummen Grobianern, muffigen Scholasten, großmäuligen Kriegsanzettlern und … Weiterlesen …
Der Komponist (und Arzt) Georg Forster wurde um 1510 in Amberg geboren und starb am 12. November 1568 in Nürnberg. Die von ihm herausgegebene fünfbändige Liedsammlung “ Frische teutsche Liedlein “ (1539-1556) gehört zu den bedeutendsten Liedersammlungen seiner Zeit.
Die „Frische teutsche Liedlein“ wurden von dem Arzt und Komponisten Georg Forster (1510 – 1568) herausgegeben. Diese fünfbändige Liedsammlung mehrstimmiger weltlicher Lieder zeichnet sich gegenüber anderen zeitgenössischen Publikationen (wie etwa dem Liederbuch Erhard Öglins von 1521 und den Liederbüchern Johann Otts von 1534 und 1543) erstens durch ihren Umfang und ihre repräsentative Vollständigkeit und zweitens dadurch aus, dass … Weiterlesen …
Geistliche Ringeltentze, Magdeburg 1550. Ein ganzes Buch voll mit religiösen Umdichtungen populärer Ringeltänze, deren Texte in der Regel von der Liebe handelten.
Cod. Pal. germ. 343: Sammlung geistlicher und weltlicher Lieder – Heidelberg (?) · nach 1547. Wz.: Wappen des Sebastian von Heusenstamm, Erzbischof von Mainz (1545–1555), ähnlich Briquet 2.154 (Stadtprozelten 1565–1578). Schriftraum (links mit Metallstift begrenzt; am Rand Einstichlöcher) und Zeilenzahl variierend. Texte strophenweise abgesetzt. Deutsche Kursive des 16. Jhs. von zwei Händen Herkunft: Überwiegend Abschriften … Weiterlesen …