Liederbuch 1600 und früher

121 Newe Lieder

121 Newe Lieder. Eine Liedersammlungen, die der Verleger Hans Ott 1534 in Nürnberg herausgegeben hat. Vier- bis sechsstimmige polyphone Lieder, deren Texte meist deutscher Sprache, einige aber auch in lateinischer, französischer und italienischer Sprache sind. Die Sammlungen gelten u. a. als Hauptquelle für die deutschen Lieder des Komponisten Ludwig Senfl. Ein Originaldruck befindet sich im Besitz der … Weiterlesen …

Amalia zu Cleve

Liederbuch der Herzogin Amalia von Kleve. (Mitte des 16. Jahrhunderts) – Eine um 1825 gefertigte Abschrift besitzt die Stadtbibliothek zu Frankfurt am Main, die Ludwig Uhland benutzte. Sie enthält 33 geistliche und weltliche Lieder in niederdeutscher Mundart. Die fürstliche Besitzerin u . Schreiberin (?) war geboren 1517 u starb 1586. Das erhaltene Original des Liederbuchs befindet … Weiterlesen …

Ambraser Liederbuch

Ambraser Liederbuch , darin begriffen sind zweihundertundsechzig allerhand schöne weltliche Lieder … Aufs neue gemehret mit viel schönen Liedern …  1582. Das nach seinem Auffindungsort benannte „Ambraser Liederbuch“ (1582) enthält die Texte von 262 weltlichen Liedern, meist Liebesliedern, aber auch historischen Liedern und nicht zuletzt von „Innsbruck ich muß dich lassen“ (Nr. 188).  Das Liederbuch … Weiterlesen …

Antwerpener Liederbuch

Das „Antwerpener Liederbuch“ ist eine Sammlung von Liedern aus dem 16. Jahrhundert, die 1855 von Hoffmann von Fallersleben herausgegeben wurde. Das Buch enthält sowohl religiöse als auch weltliche Lieder (in Antwerpen gedruckt), die zu ihrer Zeit weit verbreitet waren. Die Lieder spiegeln die kulturelle Vielfalt und den musikalischen Reichtum des 16. Jahrhunderts wider.

Augsburger Liederbuch

Mit Augsburger Liederbuch werden zwei Liederbucher bezeichnet: Das ältere Augsburger Liederbuch bezeichnet die Handschrift Cgm 379 in der Bayerischen Staatsbibliothek in München . Sie enthält 97 Lieder ohne Melodien und wurde 1454 von einem einzigen Schreiber mit den Initialen „m.k.“ angefertigt. Sie enthält nur Lieder mit weltlicher Thematik die sich meist um die Liebe drehen. Verfasser sind unter … Weiterlesen …

Baseler Tenor

Baseler Tenor. Handschrift zu 1544—1573 gefertigt. — Univers. – Bibl. zu Basel: Pp . 51. F. X. 21 klein Queroktav 117 Blatt. Beschreibung: W. Wadernagel , Fischart 1870 S. 192. Schreiber und Besitzer waren laut Einzeichnungen: Ornofrio renolt 1544. Werner Gebhard Basiliensis 1573. Seitdem war Besitzer und Vermehrer des Buches Basilius Amerbach , der gelehrte … Weiterlesen …

Berliner Volkslieder-Handschrift

Berliner Volkslieder-Handschrift. (Anfang des 16. Jahrhunderts) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40 . 708. Enthält 74 weltliche Lieder, die Abschriften fliegender Blätter aus dem Anfang des 16. Jh . sind . Berliner Volkslieder-Handschrift ( Mitte des 16. Jahrhunderts) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40 612 . Berliner … Weiterlesen …

Bicinia

Die „Bicinia Germaniae“ ist ein Werk des deutschen Buchdruckers und Thomaskantors Georg Rhau (auch: Rhaw), der 1488 in Eisfeld geboren wurde und am 6. August 1548 in Wittenberg starb. Der vollständige Titel der 1545 veröffentlichten Liedersammlung lautet: Deutsche Volkslieder zu 2 gleichen od. gemischten Stimmen ; Die deutschen Zwiegesänge aus d. Sammlg „Bicina gallica, latina … Weiterlesen …

Blaurer’s Liederhandschrift

Ambrosius Blaurer’s Liederhandschrift (16. Jahrhundert ) Züricher Stadtbibl . Ms. A. 66. Pp . $ 1 . v . Jahr 1562. Titel: „Gesang und Lieder vor Jahren geschrieben durch Meister Ambrosius Blaurern“