Komponisten Lieddichter Liedersammler

Planert

Rudolf Planert (auch Rudi Planert ) aus Wurzen war nach 1924 Gauvogt des Gaues  Kursachsen im Deutschen Pfadfinderbund (DPB), wozu die „Horste“  Belgern, Bockwitz, Eilenburg, Elsterwerda, Mückenberg, Torgau, Wittenberg und Wurzen gehörten. Der Gauvogt Rudolf Planert (Wurzen) gründete 1931 die erste Jungmannschaft des DPB-Gaues Kursachsen.

Pocci

Franz Graf von Pocci, geboren am 7.3.1807 in München und gestorben am 5.7.1876 in München. Der Sohn eines aus Italien stammenden Offiziers und Beamten am bayerischen Hof und einer malenden Dresdner Baronin wurde nach dem Jurastudium 1830 Zeremonienmeister Ludwigs I., 1847 Hofmusikintendant, 1864 Oberkämmerer am Hofe Ludwigs II. Das Mitglied verschiedener Künstlergesellschaften verkehrte im Kreis von … Weiterlesen …

Pohlenz

Christian August Pohlenz, geboren am 3. Juli 1790 in Saalgast , Niederlausitz und gestorben am 9. März 1843 in Leipzig, was Komponist, Dirigent and Gewandhaus Kapellmeister von 1810 to 1827.

Poppen

Der Kirchenmusiker und Dirigent Hermann Meinhard Poppen  wurde 1885 geboren und starb 1956, er war Universitätsmusikdirektor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und wurde dann 1931 Leiter des Evangelischen Kirchenmusikalischen Instituts in Heidelberg. Von 1919 bis zu seinem Tod 1956 leitete er außerdem den dortigen Bachchor.

Pöthko

Gustav Ewald Pöthko (1821-1857)

Preczang

Ernst Preczang ( nicht: Ernst Preczank ) wurde am 16. Januar 1870 in Winsen an der Luhe geboren, er starb am 22. Juli 1949 in Sarnen, Schweiz. Der Sohn eines Gendarmen erhielt eine Lehrausbildung als Buchdrucker in Buxtehude. Als Wandergeselle auf der Walz begann er zu dichten. Seit 1900 konnte sich Preczang dank einer Erbschaft … Weiterlesen …

Presber

(Hermann Otto) Rudolf Presber wurde am 4.7.1868 in Frankfurt am Main geboren und starb am 1.10.1935 in Rehbrücke bei Potsdam. Der Sohn des Schriftstellers Hermann Presber studierte zunächst Philosophie, Literatur- und Kunstgeschichte, promovierte mit einer Arbeit über Schopenhauer, begann 1893 eine journalistische Laufbahn in Frankfurt und Berlin und arbeitete später ausschließlich als Schriftsteller.

Reder

Heinrich Reder wurde am 19. März 1824 in Mellrichstadt als  Sohn eines Gerichtsarztes (und einer Mutter) geboren und starb am 17. Februar 1909 in München als pensionierter und mittlerweile zum Adel erhobener Generalmajor (Heinrich von Reder). Der studierte Forstwissenschaftler war Mitgründer des ältesten Forstcorps Corps Hubertia München. Er war bereits 1846 Soldat, half also vermutlich die deutsche Revolution von 1848/49 blutig niederzuschlagen.

Rehbein

Der Schriftsteller und Journalist Arthur Rehbein wurde am 26. Oktober 1867 in Remscheid geboren und starb am 28. Februar 1952 in Berlin. Im Oktober 1933 gehörte er zu den 88 Schriftstellern, die das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichneten. Er schrieb Werke wie „Für Deutschland in den Tod“ (1933) oder „Junge, mach die Augen auf´“ (1935) (Portrait auf wikipedia)

Reichardt

Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) Der Komponist Johann Friedrich Reichardt wurde am 25.11.1752 in Königsberg geboren und starb im Alter von 61 Jahren am 27. Juni 1814 in Folge eines schweren Magenleidens in Giebichenstein bei Halle. Besonders am Herzen lag ihm das Volkslied. Louise Reichardt (1779 – 1826) : Ihr Vater war der berühmte Johann Friedrich Reichardt (1752-1814), aber auch ihre Mutter … Weiterlesen …