Der hauptsächlich durch seine Blas- und Marschmusik bekannt gewordene Joseph Neuhäuser, geboren am 15. März 1890 in Oberbrechen und gestorben am 23. März 1949 in Limburg an der Lahn, besuchte bereits als Jugendlicher die Militärmusikerschule in Gelsenkirchen. Anschliessend spielte er in verschiedenen Orchestern und war zwei Jahre Oboist beim 2. Lothringisches Pionier-Bataillon Nr. 20 in Metz, bevor er 1911 … Weiterlesen …
Der Dichter, Schauspieler und Lehrer Konrad Nies, auch Conrad Nies , wurde am 17. Oktober 1862 in Alzey / Rheinhessen geboren. Er wanderte 1883 nach Amerika aus , wo er am 10. August 1922 in St. Louis , Missouri / USA starb. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Konrad von Alzey . (Wikipedia)
Nikolaus Becker – geboren in Bonn am 8. Oktober 1809, war Aktuar am Landgericht in Bonn, seit 1840 in Geilenkirchen (wo er das „Rheinlied“ dichtete) gestorben zu Hunshofen (bei seiner Schwester) am 18. August 1845
Name: Otto Carl Friedrich Hermann Crusius Geboren: 20. Dezember 1857 in HannoverGestorben: 29. Dezember 1918 in München Lehrer und Professor für klassische Philologie in Leipzig, Tübingen, Heidelberg und ab 1903 an der Universität München. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Herausgeber der Zeitschrift Philologus der philologischen Arbeiten Friedrich Nietzsches.
Der Dichter und Lübecker Bürgermeister Christian Adolph Overbeck wurde am 21. August 1755 in Lübeck geboren, wo er am 9. März 1821 Lübeck auch starb. 1776 scheiterte er mit der Gründung einer „Erziehungsanstalt für Knaben“ in Bremen und wurde dann Advokat in Lübeck, 1779 dort Obergerichtsprokurator und 1814 Bürgermeister. Er war Freimauer.
Johann Samuel Patzke, geboren am 24. Oktober 1727 in Seelow bei Frankfurt/Oder und gestorben am 14. Dezember 1787 in Magdeburg, war Sohn eines Kontrolleurs bei der Königlichen Accise in Frankfurt und studierte seit 1748 in Frankfurt später in Halle Theologie. Nach dem Studium kehrte er nach Frankfurt zurück und versuchte sich mit eigenen literarischen Arbeiten und Übersetzungen … Weiterlesen …
Der Poet und Pädagoge Gottlieb Konrad Pfeffel wurde am 28. Juni 1736 in Colmar im Elsaß geboren, wo er am 1. Mai 1809 auch starb. Der seit 1758 durch eine Katarakt nahezu blinde Pfeffel sah sich nach 1790 genötigt, durch die Veröffentlichung von Gedichten und Prosaschriften in Almanachen und anderen Zeitschriften seine Familie zu ernähren, nachdem er in … Weiterlesen …
Der österreichische Heimatdichter Otto Pflanzl wurde am 17. August 1865 in Urfahr , heute ein Stadtteil von Linz, geboren. Er starb am 22. September 1943 in Salzburg und ist auf dem Petersfriedhof in Salzburg begraben. So wie er für die Landschaft seiner Heimat schwärmte, war er wohl später auch von Hitler begeistert: In einem Gedicht nannte er ihn „mei liaba … Weiterlesen …