Komponisten Lieddichter Liedersammler

Marx

Mit dem Namen gibt es zwei Komponisten, der Werke hier vertreten sind: Adolf Bernhard Marx , geboren am 15. Mai 1795 in Halle (Saale) und gestorben am 17. Mai wurde von Daniel Gottlob Türk und bei Carl Friedrich Zelter in Musik unterrichtet. Er wurde 1830 Musikprofessor in Berlin und 1832 Universitätsmusikdirektor. Der Komponist Karl Marx  wurde am 12. November 1897 in München … Weiterlesen …

Mathesius

Johannes Mathesius , geboren am 24. Juni 1504 zu Rochlitz und gestorben am 7. Oktober 1565, war Schüler, Freund und Biograph von Martin Luther . Böhme nennt ihn einen geistlichen Liederdichter.

Max Bewer

Der Schriftsteller Max Bewer wurde am 19. Januar 1861 in Düsseldorf geboren und starb am  13. Oktober 1921 in Meißen.  Seine zahlreichen Texte sind Variationen von drei immer gleichen Themen: Die Verehrung der deutschen Klassiker, die Glorifizierung des „Reichsgründers“ Otto von Bismarck und ein radikaler Judenhass . (Wikipedia)

Mehring

Walter Mehring, geboren am 29.4.1896 in Berlin und gestorben am 5.10.1981 in Zürich/ Schweiz

Meier

Unter dem Namen „Meier“ sind folgende Personen zu finden: Ernst Heinrich Meier (1813 .1866) Professor für morgenländische Sprachen. Er wurde am 17. Mai 1813 in Rusbend (Schaumburg-Lippe) geboren und starb am 2. März 1866 in Tübingen. Er wurde 1841 Privatdozent und 1848 Professor der semitischen Sprachen und Literaturen zu Tübingen. Neben der Erforschung des Hebräischen … Weiterlesen …

Mendelssohn-Bartholdy

Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und starb am 4. November 1847 in Leipzig). Er gilt als entscheidender Wiederentdecker der Werke Johann Sebastian Bachs. Bereits als kleines Kind erhielt er gemeinsam mit seiner Schwester Fanny vielfältigen Musikunterricht, trat im Alter von neun Jahren erstmals öffentlich auf, verbrachte mit Carl Friedrich Zelter … Weiterlesen …

Menzel

Zu dem Stichwort Menzel: Adolf Menzel (unklar) Herybert Menzel (10. August 1906 in Obornik bei Posen und gestorben im Februar 1945 in Tirschtiegel bei Posen) trat bereits vor 1933 der NSDAP – und der SA – bei. Er gehörte zu den 88 Schriftstellern, die das „Gelöbnis treuester Gefolgschaft“ für Adolf Hitler abgaben und machte als „Homer der SA“ Karriere. Er … Weiterlesen …

Methfessel

Albert Methfessel (eigentlich Johann Albrecht Gottlieb Methfessel) wurde am 6. Oktober 1785 in Stadtilm (Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt) geboren und starb am 25. März 1869 in Heckenbeck (in der Nähe von Gandersheim bei Hannover). Er wurde als 13. Kind eines Kantors und Organisten in Stadtilm geboren, bekam dementsprechend mit 9 Jahren bereits Orgelunterricht. Auf dem Gymnasium war er Mitglied im Chor … Weiterlesen …

Meyer

Johann Hinrich Otto Meyer wird am 5. Januar 1829 in Wilster geboren und stirbt am 16. Oktober 1904. Er war Direktor der 1862 von ihm gegründeten „Idioten-Anstalt“ in Kiel, zuvor Redakteur der Itzehoer Nachrichten und Lehrer in Altona. Er schrieb Gedichte in süderdithmarscher Mundart.