Komponisten Lieddichter Liedersammler

Steidl

Der Schauspieler  und Sänger Robert Steidl wurde am 31. Januar 1865 in Hamburg geboren, wo er am 24. April 1927 auch starb. Von ihm stammt die Liedzeile „Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen„.

Stoltze

Der Frankfurter Heimat- und Mundartdichter Friedrich Stoltze wurde am 21. November 1816 in Frankfurt am Main geboren, wo er am 28. März 1891 auch starb. Weil das Gasthaus seines Vaters (Zum Rebstock) als Treffpunkt liberaler Bürger galt und seine Schwester Anette in den Frankfurter Wachensturm (1833) verwickelt war , erlebte Friedrich Stoltze bereits als junger Mann Hausdurchsuchungen und Verhaftungen mit.  Stoltze war als 16jähriger … Weiterlesen …

Strauf

Der katholische deutsche Unternehmer und Werbetexter Hubert Strauf wurde am 7. April 1904 geboren und starb 1993. 1934 gründete er mit Werbe-Strauf eine der ersten deutschen Werbeagenturen. Nach dem zweiten Weltkrieg war er Mitgründer der Essener Werbeagentur Die Werbe , später saß er im Präsidium des Zentralverbands der Deutschen Werbewirtschaft. 1978 wurde Strauf mit der Dr. Kurt Neven … Weiterlesen …

Stückrath

Von O. Stückrath sind unter anderem erschienen: Nassauisches Kinderleben in Sitte und Brauch (1931) Kinderlied und Kinderspiel . Veröffentlichungen des Volksliedausschusses für das Land Nassau , die Stadt Frankfurt a. M. und den Kreis Wetzlar , Wiesbaden-Biebrich 1931 , 1932, 1938

Stuntz

Joseph Hartmann Stuntz wurde am 23. Juli 1793 in Arlesheim bei Basel geboren; er starb am 18. Juni 1859 in München. Stuntz kam 1808 zur Münchner Hofkapelle , vervollständigte seine musikalische Ausbildung u.a. von 1813 bis 1816 bei Antonio Salieri in Wien . Von 1816 bis 1818 war er Kapellmeister der italienischen Oper in München, 1824 wurde er Hofoperndirektor … Weiterlesen …

Taubert

Der Pianist und Komponist Karl Gottfried Wilhelm Taubert wurde am 23. März 1811 in Berlin geboren, wo er am 7. Januar 1891 auch starb. Wilhelm Taubert komponierte Opern und Sinfonien, Kantaten und Schauspielmusiken, Streichquartette und Klaviertrios, Klavier-, Violin- und Cellosonaten und über 300 Lieder, darunter zahlreiche Kinderlieder, wie etwa “ Schlaf in guter Ruh “ . Gerade diese … Weiterlesen …

Taylor

Der Journalist und Reiseschriftsteller Bayard Taylor  wurde am 11. Januar 1825  in Kennett Square , Pennsylvania geboren und starb am 19. Dezember 1878  in Berlin –   1857 vermählte sich Taylor mit der Tochter des Astronomen Hansen in Gotha , die in der Folge viele seiner Schriften ins Deutsche übertrug. er wurde im Mai 1878 vom Präsidenten Hayes zum Gesandten … Weiterlesen …

Thoma

Ludwig Thoma wurde am 21. Januar 1867 in Oberammergau geboren und starb am 26. August 1921 in Rottach am Tegernsee. ) Seine satirischen  Schilderungen des bayerischen Alltags machten ihn und insbesondere seine „Lausbubenstreiche“ sehr populär. Der bis zum ersten Weltkrieg eher linksliberale Kritiker von Gesellschaft, Kirche und Staat änderte seine Haltung mit Beginn des ersten Weltkrieges. Er ging als Sanitäter an die … Weiterlesen …

Treichel

Der Rittergutsbesitzer Alexander Treichel (1837–1901) hatte sich bereits während seines Jurastudiums in Berlin ausgiebig mit Naturwissenschaften, Zoologie, Vor- und Frühgeschichte sowie Volkskunde beschäftigt. Er war ein aktives Mitglied vieler wissenschaftlicher Vereine, insbesondere der von Rudolf Virchow geleiteten Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Nach seiner Rückkehr nach Westpreußen und der Übernahme des Gutes Hochpaleschken … Weiterlesen …