Komponisten Lieddichter Liedersammler

Reinelt

Johannes Reinelt ,geboren am 5. August 1858 in Kreuzendorf bei Leobschütz und gestorben am 16. Januar 1906 in Breslau, schrieb unter dem Pseudonym Philo vom Walde . Er stammte aus „einfachen“ Verhältnissen und wurde 1882 Lehrer, zunächst in Korkwirz, später in Neiße und Breslau .

Reißiger

Der Kapellmeister und Komponist Karl Gottlieb Reißiger wurde am 31. Januar 1798 in Belzig geboren, er starb am 7. November 1859 in Dresden .

Reuter

Fritz Reuter wurde am 7.11.1810 in Stavenhagen geboren und starb am 12.7.1874 in Eisenach. Der Sohn des Bürgermeisters einer 12000 Einwohner zählenden Stadt bei Schwerin hatte nach dem Tod der Mutter (1826) wenig Interesse an Schule und Karriere, statt dessen malte er – der Vater versuchte,  einen solideren Lebenswandel durchzusetzen und drängte auf ein Jurastudium in Rostock und später in Jena.  Dort bekam … Weiterlesen …

Reutter

Hermann Reutter wurde am 17. Juni 1900 in Stuttgart geboren. 1920 zog er nach München. Nach dreijährigem Gesangsunterricht bei Emma Rückbeil-Hiller (Stuttgart) und Karl Erler (München) studierte er bis 1925 an der Münchner Akademie der Tonkunst Komposition bei Walter Courvoisier und Klavier bei Franz Dorfmüller sowie Orgel bei Ludwig Mayer. Er nahm seit 1923 an … Weiterlesen …

Rhau

Der Buchdrucker und Thomaskantor Georg Rhau (auch: Rhaw) wurde 1488 in Eisfeld und starb am 6. August 1548 in Wittenberg. Georg Rhau studierte Philosophie an der Universität Leipzig und war dann ab dem August 1518 als Kantor der Leipziger Thomasschule tätig und veranstaltete dort im Juni 1519 eine zwölfstimmige von ihm komponierte Messe. Aufgrund seiner reformationsfreundlichen Haltung mußte er Leipzig ein Jahr … Weiterlesen …

Rhaw

Georg Rhau (auch: Rhaw, geboren 1488 in Eisfeld; gestorben am 6. August 1548 in Wittenberg ) war ein deutscher Buchdrucker und Thomaskantor. (wikipedia)

Richard Thiele

Richard Thiele, jüdischer (?) Komponist und Theater-Kapellmeister, geboren 1847 und gestorben 1903. Komponierte unter anderem das Singspiel “ Unsere Marine “ (1883), aus dem das Lied „Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot“… stammt. 1891 hat Richard Thiele, der auch die Bieroper „Rinaldo Rinaldini“ komponierte, die Wagneroper „Tannhäuser“ parodiert mit:  „Tannhäuser im Fegefeuer“ . In das Stück sind 22 Studenten-  und  Volkslieder … Weiterlesen …

Riedl / Klier

A. Riedl und K. M. Klier : Lieder, Reime und Spiele der Kinder im Burgenland (1957)Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 14, Eisenstadt 1957

Rosenstengel

Albrecht Rosenstengel wurde 1912 in Olpe in Westfalen geboren.  Studium an der Musikhochschule Köln (bei Heinrich Lemacher , Felix Oberborbeck und Edmund Joseph Müller ); Studienrat in Hamm , ab 1962 Dozent , später Professor für Musik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau., Chorleiter und freier Mitarbeiter beim damaligen NWDR und SDR. Seine Werke: … Weiterlesen …

Ruppel

Heinrich Ruppel, geboren am 8. November 1886 in Haunetal-Neukirchen und gestorben 1974 in Ziegenhain, schrieb neben seiner Arbeit als Lehrer Gedichte und verfasste Laienspiele, volkskundliche Abhandlungen, Erzählungen aus dem bäuerlichen und handwerklichen Milieu und darüber hinaus in hessischer Mundart.Auch im Dritten Reich arbeitete er als Lehrer und verfasste Beiträge in einer Zeitschrift für die Soldaten an der Front. Auch soll … Weiterlesen …