Jahrgang 1880-1900

Klabund

Alfred Georg Hermann Henschke – Pseudonym Klabund – wurde am 4. November 1890 in Crossen an der Oder geboren, er starb am 14. August 1928 in Davos.

Kocher-Klein

Hilda Kocher-Klein war Musikerin und Komponistin, die Lieder und Chorwerke komponierte. Sie arbeitete als Klavierlehrerin und widmete sich intensiv der Volksliedpflege.

Koepp

Der Lehrer Johannes Koepp (1895 1957) sammelte zeitlebens die Lieder seiner Heimatstadt Berlin. In den 1930er-Jahren übernahm er das Märkische Volksliedarchiv und trug als besessener Sammler, Forscher und Aufzeichner mehr als 1.000 Berliner Lieder und Moritaten zusammen. Dabei lauschte er seinen Mitbürgern Worte und Weisen vom Munde ab und besuchte seine »Kunden« regelmäßig in den … Weiterlesen …

Kurt Schrader

Kurd Schrader , geboren am 30.12. 1884 in Angermünde – schrieb Gedichte und war Offizier im ersten Weltkrieg. (Das Todesdatum ist –  noch – nicht bekannt)

Kutzleb

Der „Heimatdichter“ und Judenhasser Hjalmar Kutzleb (eigentlich Hilmar Hermann Kutzleb) wurde am 23. Dezember 1885 in Siebleben geboren und starb am 19. April 1959 in Celle. Nach dem Studium der  Philosophie, Germanistik, Geschichte und Geografie in Leipzig und Marburg unterrichtete er an Gymnasien in Weilburg, Guben, Berlin, Finsterwalde und nach dem ersten Weltkrieg in Minden. … Weiterlesen …

Löhner-Beda

Bedřich Löwy wurde am 24. Juni 1883 in Wildenschwert, Böhmen geboren. Der Wiener Librettist, Schlagertexter und Schriftsteller gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Lieddichtern seiner Zeit. Am 4. Dezember 1942 wurde er im KZ Auschwitz III Monowitz ermordet.

Max Jungnickel

Der Schriftsteller Max Jungnickel wurde am 27. Oktober 1890 in Saxdorf, Kreis Liebenwerda geboren. Er starb am 13. Januar 1945 in Welun, Wartheland. Er wurde in den 1920er Jahren zum Anhänger der NSdAP und blieb es bis zu seinem Tod (Wikipedia)

Max Laudan

Der Lehrer Max Laudan gründete 1919 den wanderfreudigen Verein Liederfreunde in Hamburg-Bergedorf.

Mihály Eisemann

Michael Eisemann, eigentlich Mihály Eisemann, war ein ungarischer Komponist von Operetten- und Filmmusik in den 20er und 30er Jahren. Er wurde geboren am 19. Juni 1898 in Paripás, Komitat Bács-Bodrog, Königreich Ungarn; † 15. Februar 1966 in Budapest)

Müller-Anderten

Müller-Anderten komponierte u. a. im Ersten Weltkrieg. Sonst weiter nichts bekannt.