Ferdinand Großmann
Der Komponist Ferdinand Grossmann wurde am 4 Juli 1887 geboren und starb am 5. Dezember 1970. Nach dem Studium in Linz gründete er 1923 das Wiener Volkskonservatorium und leitete viele Jahre die Wiener Sängerknaben.
Der Komponist Ferdinand Grossmann wurde am 4 Juli 1887 geboren und starb am 5. Dezember 1970. Nach dem Studium in Linz gründete er 1923 das Wiener Volkskonservatorium und leitete viele Jahre die Wiener Sängerknaben.
Der deutsche Schriftsteller Kurt Arnold Findeisen wurde am 15. Oktober 1883 in Zwickau geboren , er starb am 18. November 1963 in Dresden. Er veröffentlichte auch unter dem Namen Wendelin Dudelsack . Findeisens Werk umfasst im Wesentlichen volkstümliche, seiner sächsischen Heimat verbundene und biographische Romane. Auch als volkstümlicher Lyriker trat er mit zahlreichen Gedichtbänden hervor (z.B. Mutterland, 1914). Das … Weiterlesen …
Der Kaufmann Friedrich Fischer, so der eigentliche Name von Fischer-Friesenhausen, wurde am 16. November 1886 in Detmold geboren. Er veröffentlichte schon vor dem Ersten Weltkrieg pathetische Kriegspropaganda. Nach 1918 wurde er Geschäftsführer des antisemitischen Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes in Detmold und gab die volksverhetzende Zeitung „Die Fackel“ heraus. Für die darin enthaltene üble Agitation gegen … Weiterlesen …
Walter Flex wurde am 6. Juli 1887 in Eisenach geboren und starb am 16. Oktober 1917 bei Pöide (Peude) auf der estnischen Insel Saaremaa (Ösel). Sein Buch “ Der Wanderer zwischen beiden Welten “ enthielt auch das bekannte, mehrfach vertonte Gedicht „Wildgänse rauschen durch die Nacht“. Das Buch wurde „das erfolgreichste Buch eines deutschen Schriftstellers im Ersten Weltkrieg und eines … Weiterlesen …
Der Militärkapellmeister und Komponist Franz Doelle wurde am 9. November 1883 in Mönchengladbach geboren. Nach dem ersten Weltkrieg war Doelle als musikalischer Leiter und Hauskomponist an verschiedenen Berliner Theatern tätig, darunter dem Apollo-Theater, dem Metropol-Theater und der Komischen Oper. Anfang der 1930er-Jahre nahm ihn die Ufa für den noch jungen Tonfilm als einzigen Komponisten unter … Weiterlesen …
Der Komponist und Musikpädagoge Fritz Jöde wurde am 2. August 1887 in Hamburg geboren, wo er am 19. Oktober 1970 auch starb. Zunächst war er Volksschullehrer, vertonte in Liederbüchern wie „Jeder Schuß ein Ruß“ oder „Jeder Stoß ein Franzos“ Kriegspropaganda, die insbsesondere in Schulen weite Verbreitung fand, aber auch Gedichte von Hermann Löns (1917). Er studierte nach dem ersten Weltkrieg Musik in Leipzig. Zwei … Weiterlesen …
Walter Gättke wurde am 4. Mai 1896 in Hamburg geboren als Sohn eines Beamten geboren, dort beging er am 10. Januar 1967 Selbstmord . Laut einem Bericht des Hamburger Abendblatts (siehe links) wurde er erst drei Wochen später als vermisst gemeldet. Bekannt wurde er vor allem als Liedermacher der bündischen Jugend nach dem ersten Weltkrieg. … Weiterlesen …
Der niederdeutsche Schriftsteller Georg Semper wurde am 28. September 1880 in Hamburg geboren. Er stirbt am 3. März 1951 in Vancouver, Kanada.
Gorch (Georg) Fock, eigentlich Johann Wilhelm Kinau, wurde am 22. August 1880 in Finkenwerder geboren und starb am 31. Mai 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak. Gorch Fock schrie (auch unter den Pseudonymen Jakob Holst und Giorgio Focco ) schrieb platt- und hochdeutsche Geschichten und Gedichte. Seine kriegsverherrlichenden und nationalistischen Texte wurden im Dritten Reich begeistert gelesen. (Gorch Fock auf Wikipedia)
Über Franz Grundner ist nicht mehr bekannt, als daß er offensichtlich 1914-1918 beim ersten bayrischen Landwehrregiment gewesen sein muß und einige Liedtexte darüber auf damals bekannte Melodien geschrieben hat.