Jahrgang 1860-1879

Sonnemann

Emil Sonnemann, Pädagoge, Redakteur und Direktor einer Strafanstalt, wurde am 25. März 1869 in Peine geboren, er starb am 2. Januar 1950 in Bremen. Unter seinem Pseudonym Jürgen Brand schrieb er Erzählungen, Gedichte und reformpädagogische Aufsätze.

Strzelewicz

Von Boleslaw Strzelewicz lebte von ca. 1870 bis mindestens 1925. Von ihm erschien unter anderem „35 Jahre Künstler-Fahrten unter deutscher Monarchie und Republik. Dresden (Selbstverlag), ca 1925, Er war Leiter der Agitprop-Theatergruppe „Rote Truppe“, Verfasser von Politischen Gedichten, Liedern, Couplets, Duetten….Sein bekanntestes Lied ist die Umdichtung von Stille Nacht Heilige Nacht.

Uthmann

Gustav Adolf Uthmann, bedeutender Komponist der Arbeiterbewegung, geboren am 29. Juni 1867 in Wuppertal-Barmen geboren, wo er auch am 22. Juni 1920 starb. Von Beruf Färber und Krankenkassenangestellter, war Gustav Adolf Uthmann wohl die prominenteste und beliebteste Künstler­persönlichkeit in der deutschen Arbeitersänger­bewegung. Auf autodidaktischem Wege erwarb er sich musikalische Kenntnisse, leitete ab 1891 mehrere Arbeitergesangvereine … Weiterlesen …

von Greyerz

Otto Aimé Alphons von Greyerz  war ein Schweizer Germanist, Pädagoge und Mundartschriftsteller. ER wurde am  6. September 1863 in Bern geboren, wo er am  8. Januar 1940 auch starb. Sein bekanntestes Werk ist Im Röseligarte, eine Sammlung von Volksliedern, die ab 1908 in sechs Bänden erschien und mehrfach aufgelegt wurde. Dieses Werk prägt die Schweizer Volksmusik bis … Weiterlesen …

Wehrhan

Der Lehrer und Sprachforscher Karl Wehrhan wurde am 21. Juli 1871 in Heidenoldendorf geboren  und starb am 31. August 1939 in Frankfurt am Main. Von 1926 bis 1933 war er Leiter der Frankfurter Rundfunkstelle. Ein Teil seines Nachlasses befindet sich in der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Frankfurter Kinderleben in Sitte und Brauch (1929)

Wilhelm Tschinkel

Tschinkel, Wilhelm (1875–1938), Lehrer und Volkskundler. Zu Ostern 1931 hat Schuldirektor Wilhelm Tschinkel im Eigenverlag das Buch „Gottscheer Volkstum“ herausgegeben. Das Werk ist eines der wichtigsten Quellen, die das Gottscheer Brauchtum und die Sitten und überhaupt das Leben auf dem Lande darstellt. LINK

Wohlbrück

Der Schauspieler und Opern-Librettist Wilhelm August Wohlbrück wurde 1795 in Hannover geboren, er starb am  28. Juli 1848 in Riga. Mit den von Heinrich Marschner komponierten Opern „Der Vampyr“ (Leipzig 1828) und „Der Templer und die Jüdin“ (Leipzig 1829) feierte er grossen Erfolg.

Zoozmann

Richard Hugo Max Zoozmann, geboren am 13. März 1863 in Berlin; gestorben am 15. Februar 1934 in Karlsruhe, war Autor und Redakteur.