Jahrgang 1840-1859

Victor Ernst Nessler

Der Komponist Victor Ernst Nessler (französisch Victor Erneste Nessler) wurde am 28. Januar 1841 in Baldenheim geboren. Er starb am 28. Mai 1890 in Straßburg.

von Liliencron

Der Lyriker Detlev von Liliencron wurde am  3. Juni 1844 in Kiel geboren, er starb am 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt. Sein eigentlicher Name war  Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron. Neben eigenen Texten gab er auch Sammlungen mit älteren Liedern heraus, so z: B. „Deutsches Leben im Volkslied um 1530“.

von Matt

Der Schweizer Handelsreisende, Redakteur, Verleger, Antiquar und Literat Hans von Matt wurde als Johann von Matt am 7. August 1842 in Stans geboren, er starb am 30. September 1900 in Luzern.

Waldmann

Ludolf Waldmann, geboren am 30. Juni 1840 in Hamburg (oder Breslau), gestorben am 7. Februar 1919 in Berlin. Sänger, Theaterdirektor, Schauspieler, Dichter und Komponist. Er schrieb etliche volkstümliche und patriotische Schlager und war um die Jahrhundertwende 1900 nicht nur in Deutschland sehr bekannt. Sein Lied „Fischerin du kleine“ (The little fisher maid) oder „Wer weiss … Weiterlesen …

Weinberger

Karl Friedrich Weinberger wurde am 22. Juni in Wallerstein, Lkr. Donau-Ries, geboren. 1871 Studium am Konservatorium in München. 1875 Chorregent und Musiklehrer der Präparandenschule Wallerstein. 1881 Seminaroberlehrer für Musik am königlichen Schullehrerseminar Würzburg. 1886 Berufung zum Domkapellmeister in Würzburg. Gestorben am 25. Dezember 1908 in Würzburg.

Wilhelm Kienzl

Der Komponist Wilhelm Kienzl wurde am 17. Januar 1857 in Waizenkirchen, Oberösterreich geboren; er starb am 3. Oktober 1941 in Wien.

Wilhelm Ruer

Wilhelm Ruer  – deutscher geheimer Justizrat und Dichter.  Geboren am 19.06.1848 in Medebach (Hochsauerland), gestorben am 01.09.1932 in Solln bei München (Quelle) Der Vater war Hermann Ruer , Apotheker in Düsseldorf.

Wossidlo

Richard Wossidlo war einer der bedeutendsten Feldforscher der europäischen Ethnologie. Er wurde am 26. Januar 1859 in Friedrichshof bei Tessin geboren und starb am 4. Mai 1939 in Waren (Müritz). Das dritte Kind eines Rittergutbesitzers war der Begründer der mecklenburgischen Volkskunde, auf den Höfen seines Großvaters bei Waren (Müritz) und seines Onkels in Körkwitz bei Ribnitz kam er zum ersten … Weiterlesen …

Zack

Viktor Zack, geboren am 13. April 1854 in Vordernberg in der Steiermark und gestorben am 26. April 1939 in Graz, machte sich vor allem als Sammler von Volksliedern aus den österreichischen Bundesländern verdient. Im Zeitraum 1897 bis 1921 zeichnete er mehr als 1.600 steirische Volkslieder auf. Der Volksliedforscher und Lehrer erhielt seine musikalische Ausbildung als … Weiterlesen …

Zwanzig Kinderspiele

HERTLEIN, Luise. Zwanzig Kinderspiele für kleine Kinder von drei bis sechs Jahren mit Erzählungen, Erklärung, Text und Musik. Gesammelt, erzählt und erklärt. Mit 20 Holzschnitt-Vignetten. Wien. Rudolf Lechner 1859. 122 S. OPp. mit farbiger Holzstichill. Erste Ausgabe. Luise Hertlein war die Vorsteherin einer Lehr- und Erziehungsanstalt in Wien .