Gustav Schwab
Der Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller Gustav Benjamin Schwab wurde am 19. Juni 1792 in Stuttgart geboren, wo er am 4. November 1850 auch starb.
Der Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller Gustav Benjamin Schwab wurde am 19. Juni 1792 in Stuttgart geboren, wo er am 4. November 1850 auch starb.
Georg Wilhelm Heinrich Häring benutzte als Dichter das Pseudonym Willibald Alexis. Er wurde am 27. Juni 1798 in Breslau geboren und starb am 16. Dezember 1872 in Arnstadt , Thüringen. Von ihm stammt das Gedicht “ Fridericus Rex unser König und Herr“, das auf die Melodie von “ Es marschierten drei Regimenter “ gesungen wurde.
Harro Paul Harring, Revolutionär, Dichter, Maler wurde 1798 auf dem Ibenshof bei Wobbenbüll in Nordfriesland geboren. Er war beteiligt bei der Julirevolution 1830 in Leipzig und Braunschweig, auf dem Hambacher Fest, an den Konspirationen um den Sturm auf die Frankfurter Hauptwache und beim Savoyerzug 1834 in der Schweiz. Harring wurde zum Kämpfer für Freiheit und … Weiterlesen …
Heinrich Heine: Christian Johann Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; gestorben am 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heine gilt als „letzter Dichter der Romantik“ und zugleich als deren Überwinder. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob … Weiterlesen …
Heinrich Ranke (1798-1876)
August Heinrich Hoffmann wird am 2. April 1798 in Fallersleben, heute ein Stadtteil von Wolfsburg, im ehemaligen Kurfürstentum und späteren Königreich Hannover als drittes von fünf Kindern des Kaufmanns, Gastwirts und Bürgermeisters Heinrich Wilhem Hoffmann und dessen Frau Dorothee geb. Balthasar geboren. Er stirbt am 19. Januar 1874 in Corvey, wo er auch begraben liegt. … Weiterlesen …
Karl von Holtei wurde am 24.1.1798 in Breslau geboren, wo er auch am 12.2.1880 starb. Der Sohn einer Offiziersfamilie nahm als Freiwilliger an den Befreiungskriegen teil und studierte anschließend Jura (ebenfalls in Breslau) Dabei faszinierte ihn das Theater, wo er sich als Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Bühnendichter betätigte. Er war an vielen Bühnen zu Gast und leitete viele Jahre größere Theater in Berlin und seiner Heimatstadt … Weiterlesen …
Karl Leberecht Immermann, geboren am 24. April 1796 in Magdeburg; gestorben am 25. August 1840 in Düsseldorf. Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.
Johann Valentin Adrian , geboren am 17. September 1793 zu Klingenberg a. M. und verstorben in Gießen am 18. Juni 1864 , war Professor der modernen Sprachen und Literatur
Friedrich Ludwig Jörgens wurde am 16. Januar 1792 in Gütersloh geboren, studierte ab 1815 in Göttingen und von 1817 bis 1818 in Berlin evangelische Theologie. Auswanderung nach Kanada, wo er als Reiseprediger wirkte. Um 1831 Rückkehr nach Deutschland. War zunächst Erweckungsprediger in Barmen und Tecklenburg. Führte dann in Wuppertal und Westfalen ein haltloses Leben. Wurde 1833 wegen … Weiterlesen …