Jahrgang 1781-1790

Chamisso

Adalbert von Chamisso: geboren am  30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; gestorben am 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt.

Charlotte Hauchecorne

Charlotte Hauchcorne hieß eigentlich Charlotte Amalia Louise Angelica Dautzenberg, sie heiratete um 1810 den königlichen Steuerrat Ludwig Leopold Wilhelm Hauchcorne. Ihre Tochter Friederike Hauchecorne (* 31. Juli 1821; † 22. Juni 1865)  heiratete am 6. Juni 1849 in Köln Karl Friedrich Robert Wahlert.

Clemens Brentano

Clemens Brentano, romantischer Dichter und Mitherausgeber von “Des Knaben Wunderhorn“, geboren zu Thal Ehrenbreitstein am 8. September 1788 und gestorben zu Aschaffenburg am 28. Juli 1842

Eichendorff

Mit etwa 5000 Vertonungen zählt Eichendorff zu den meistvertonten deutschsprachigen Lyrikern und ist auch als Prosadichter (Aus dem Leben eines Taugenichts) bis heute gegenwärtig. Der Dichter der Romantik Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 bei Ratibor in Oberschlesien als Sohn eines preußischen Offiziers und Freiherrnn von Eichendorff und dessen Frau Karoline, die aus … Weiterlesen …

Fröbel

Der Pädagoge und Erfinder des Begriffs Kindergarten Friedrich Wilhelm August Fröbel wurde am 21. April 1782 in Oberweißbach geboren und starb im Alter von 70 Jahren am 21. Juni 1852 in Marienthal , Gemeinde Schweina. Der Schüler Pestalozzis schrieb den Text zum Häschen in der Grube und veröffentlichte 1844 nach jahrelangen Vorarbeiten seine letztes großes Werk, die Mutter- … Weiterlesen …

Glutz

Alois Franz Peter Glutz von Blotzheim (auch Aloys Glutz; * 2. April 1789 in Olten; † 6. September 1827 in Schwyz) war ein Schweizer Komponist und fahrender Sänger. (Wikipedia)

Heinrich Anschütz

Heinrich Johann Immanuel Anschütz wurde am 8. Februar 1785 zu Luckau geboren, er verstarb am 29. Dezember 1865 in Wien. Der Sohn des Direktors des Luckauer Waisenhauses wurde einer der bekanntesten Schauspieler seiner Zeit, dichtete aber auch. Von ihm stammt das Herbstlied „Grüßet recht freundlich“

Justinus Kerner

Der Arzt und Dichter Justinus Andreas Christian Kerner wurde am 18. September 1786 in Ludwigsburg geboren. Er starb am 21. Februar 1862 in Weinsberg.

Karl Gläser

Der Komponist Karl Gotthilf Gläser lebte von 1784-1829 . Es gab auch einen Karl Ludwig Traugott Gläser, der von 1747-1797 lebte.

Karl Groos

Der evangelische Geistliche, Herausgeber von Liedsammlungen und Komponist Karl August Groos wurde am 16. Februar 1789 in Saßmannshausen geboren. Er starb am 20. November 1861 in Koblenz.