Christian Felix Weiße gilt als Begründer der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Er wurde am 28. Januar 1726 in Annaberg geboren und starb am 16. Dezember 1804 in Stötteritz. ) Der Dichter, Schriftsteller und Pädagoge zählt zu den wichtigsten Vertretern der Aufklärung.
Johann Friedrich Löwen wurde am 13. September 1727 in Clausthal als Sohn einer Bergmannsfamilie geboren. Nach dem Besuch des Pädagogiums in Clausthal und des Braunschweiger Collegium Carolinum studierte er Philosophie und Jurisprudenz in Helmstadt und Göttingen, wo er 1749 den Dichter Christian Fürchtegott Gellert (1715 — 1769) kennenlernte. Noch im gleichen Jahr mußte er das … Weiterlesen …
Gotthold Ephraim Lessing. Geboren am 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz, gestorben am 15. Februar 1781 in Braunschweig. Bedeutender Dichter der Aufklärung.
Ernst Gottlieb Woltersdorf: als Liederdichter, Prediger, Pädagog und fruchtbarer Schriftsteller auf dem Gebiet der Erbauungslitteratur einer der hervorragendsten Vertreter der gesunden pietistischen Herzens- und Geistesrichtung um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Er war geboren am 31. Mai 1725 als der sechste Sohn des Predigers Gabriel Lukas zu Friedrichsfelde bei Berlin, der 10 Jahre nach seiner … Weiterlesen …