Jetzt geht der Marsch ins Feld
der Kaiser braucht Soldaten,
Soldaten müssen sein
der Kaiser der tut schlafen,
Soldaten müssen wachen
dazu sind sie bestellt
Der Kaiser sitzt am Thron
in der einen Hand das Zepter
denn er, er trägt die Kron
in der andern Hand das lange,
das lange, blanke Schwert
das nichts als Streit begehrt
kein Frieden und kein Pardon
Jetzt steht die Zeit am Rain
des Kaiser Franzens Töchterlein
Marie Louis, du gehörest mein
ganz Frankreich ist mein eigen
Haus Östreich ist mein eigen,
vereinigt muß es sein
Text und Musik: Verfasser unbekannt , aus Niederösterreich – Österreich
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Kriegslieder, Soldatenlieder
Liederzeit vor 1810 - Zeitraum: 1808 -1815 - Befreiungskriege
Stichwort: Marschmusik • Napoleon • Orte: Österreich
Geschichte dieses Liedes: Jetzt geht der Marsch ins Feld
Anmerkungen:
„Erzherzogin Marie Louise (1791-1847), die älteste Tochter von Kaiser Franz II./I., wurde während der österreichischen Kriege gegen Frankreich auf Betreiben Fürst Metternichs mit dem französischen Kaiser Napoleon verheiratet. Damit sollte die schwache habsburgische Position während der Revolutionskriege gestärkt werden. (Quelle)
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
u.a. in: — Josef Pommer: Das Deutsche Volkslied II (1900) — Preiß : Singbuch der Ostmark ? — Zupfgeigenhansl (1908) — Deutsche Soldatenlieder (1914) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) – Die weiße Trommel (1934) — St. Georg Liederbuch deutscher Jugend (1935)